Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat übergab am 22. Juli sein Gutachten zu pflanzenbasierten und biotechnologischen Alternativprodukten an Bundesminister Alois Rainer.
Präsentation der Kernaussagen des WBAE-Gutachtens
Nach der Übergabe des Gutachtens präsentierte der interdisziplinär zusammengesetzte Beirat in einer Fachveranstaltung die zentralen Aussagen des Gutachtens:
Gutachten betont die Rolle von Alternativprodukten als Teil eines nachhaltigen Ernährungssystems
Das Gutachten mit dem Titel „Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch: Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung“ betont die Rolle pflanzenbasierter Lebensmittel und anderer alternativer Proteinquellen als Teil eines nachhaltigen Ernährungssystems. Im Gutachten sprechen sich die Mitglieder des Beirats für einen ideologiefreien Diskurs aus, in dem pflanzliche, fermentationsbasierte und kultivierte Alternativprodukte genauso einen Platz auf dem „gemeinsamen Tisch“ haben, wie pflanzliche Vollwertkost und herkömmliche tierische Produkte.