
Eine Oxford Studie zeigt, dass pflanzliche Ernährung in Ländern mit hohem Einkommen am günstigsten sein kann
Untersuchungen der Universität Oxford haben ergeben, dass in Ländern wie den USA, dem Vereinigten Königreich, Australien und in ganz Westeuropa eine vegane, vegetarische oder flexitarische Ernährung die Lebensmittelrechnung um bis zu einem Drittel senken kann.
Die Studie, in der die Kosten von sieben nachhaltigen Ernährungsformen mit den derzeit üblichen Nahrungsmitteln in 150 Ländern verglichen wurden, wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health veröffentlicht und stützt sich auf die Lebensmittelpreise des International Comparison Program der Weltbank.
Die Studie ergab, dass in Ländern mit hohem Einkommen:
- die vegane Ernährung am erschwinglichsten ist und die Lebensmittelkosten um bis zu einem Drittel (21 bis 34 %) senkt.
- die vegetarische Ernährung mit ähnlichen Einsparungen (27 bis 31 %) dicht dahinter lag.
- eine flexitarische Ernährung mit wenig Fleisch und Milchprodukten die Kosten um 14 % senkt.
- bei einer pescetarischen Ernährung, bei der man kein Fleisch, aber Fisch isst, die Kosten jedoch um bis zu 2 % stiegen.
Dr. Marco Springmann, Forscher am Oxford Martin Programme on the Future of Food, sagte: „Wenn Wissenschaftler wie ich für eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung eintreten, wird uns oft nachgesagt, wir säßen in unseren Elfenbeintürmen und würden etwas fördern, das für die meisten Menschen finanziell unerschwinglich ist. Diese Studie zeigt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Diese Ernährungsweisen könnten sowohl für Ihren Kontostand als auch für Ihre Gesundheit und die Gesundheit des Planeten besser sein.“

Mehrkosten bei pflanzlicher Ernährung in Ländern mit niedrigem Einkommen
Die Studie konzentrierte sich auf Vollwertkost und berücksichtigte keine stark verarbeiteten Fleischersatzprodukte oder den Verzehr in Restaurants oder Imbissbuden.
Die Studie ergab auch, dass in Ländern mit niedrigem Einkommen, wie auf dem indischen Subkontinent und in Afrika südlich der Sahara, eine gesunde und nachhaltige Ernährung bis zu einem Viertel billiger wäre als eine typische westliche Ernährung, aber mindestens ein Drittel teurer als die derzeitige Ernährung.
Um zu analysieren, welche Optionen die Erschwinglichkeit verbessern und die Kosten für die Ernährung senken könnten, untersuchte die Studie verschiedene politische Systeme. Sie kam zu dem Ergebnis, dass eine gesunde und nachhaltige Ernährung innerhalb der nächsten 10 Jahre überall erschwinglich werden kann, wenn die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen, mit einer Verringerung der Lebensmittelverschwendung und einer klima- und gesundheitsfreundlichen Preisgestaltung für Lebensmittel einhergeht.