Politik

Die V-Partei³ nimmt die Hürde zur Europawahl 2024

Die Veganpartei peilt zwei Sitze als Mindestziel im Europaparlament an.

Erstmals wird die V-Partei³ an der Europawahl teilnehmen, die am 09. Juni 2024 stattfindet. Die wichtigste formale Voraussetzung dafür ist erfüllt. Wie die Veganpartei mitteilt, wurde die Hürde der notwendigen 4.000 von Meldeämtern bestätigten Unterstützungsunterschriften einen Monat vor Abgabeschluss deutlich erreicht.

V-partei mitglied
Simon Klopstock © V-Partei³

Da bei der Europawahl keine 5-%-Hürde gilt und die pflanzlich-betonte Lebensweise immer mehr Zulauf erhält, rechnet sich die V-Partei³ realistische Chancen auf mindestens zwei Mandate im Europaparlament aus. Spitzenkandidat der V-Partei³ ist der Münchner Simon Klopstock, 26, der in Brüssel auch eine Stimme für Tierrechte sein will. Er wird sich vor allem für eine neue Struktur in der europäischen Landwirtschaftsförderung einsetzen, um damit auch das Ende der Tierhaltung einzuläuten und die Versorgungssicherheit mit gesunden Nahrungsmitteln auf regionaler Ebene zu gewährleisten.

Gegründet wurde die V-Partei³ im Jahr 2016 vom aktuellen Bundesvorsitzenden Roland Wegner, der seine Partei seit 2020 im Augsburger Stadtrat vertritt. Die Parteifarbe ist hellgrün.

Weitere Informationen: v-partei.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.