Auf der Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine" (v.l.n.r.): Krischan Cords (Kooperative Main-Schmecker), Andreas Hopf (VG Bio-Bauern), Landrat Thomas Eberth, Maria und Lennart Schramm (organic veggie food GmbH), Bioland-Landwirt Benedikt Endres, Nadine Jäger und Peter Schwappach (Regierung v. Unterfranken), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Rico Neubert (Öko-Modellregion stadt.land.wü) © Sigi Hagl / Bioland e.V.

Messen & Events

Kichererbsen im Fokus: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü veranstaltet zukunftsweisendes Vernetzungstreffen

Fränkische Kichererbsen für oberbayerische Falafel. Als ein „kulinarisches Vernetzungstreffen par excellence“ bezeichnete der Würzburger Landrat Thomas Eberth die Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine“, zu der kürzlich die Öko-Modellregion stadt.land.wü. in die Tagungsbox im Bürgerbräu Würzburg geladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kichererbse aus heimischem Anbau. Als Falafel sind Kichererbsen bei vielen Verbraucher schon jetzt sehr beliebt – auf bayerischen Feldern sind sie jedoch noch eher selten zu …

mehr

© 1STunningART - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Öko-Institut stellt drei Strategien für eine umweltfreundliche Ernährung vor

Ein Forschungsteam hat im Auftrag des Umweltbundesamtes drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung erarbeitet. Das Team wurde aus Forschern vom Öko-Institut e. V. (Institut für angewandte Ökologie), Ecologic Institut und dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft zusammengestellt. Die drei Strategien erklären, wie eine nachhaltige Transformation des Ernährungssystems gelingen kann, wobei der Fokus auf pflanzliche, regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel gesetzt wird.  „Die drei …

mehr

© THE GREEN MOUNTAIN

Fleisch- und Fischalternativen

THE GREEN MOUNTAIN launcht neue pflanzliche Chicken Chunks

Das Schweizer Startup THE GREEN MOUNTAIN bringt seine neuen Plant-based Chicken Chunks in einer Limited Edition auf den Schweizer Markt. Das junge Startup verwendet für seine neue Limited Edition pflanzliche Rohstoffe aus 100% Schweizer Anbau. Rohstoffe wie Soja-, Weizen- und Erbsenproteine, die Basis für die meisten pflanzlichen Fleischimitate, werden in der Schweiz kaum angebaut und verarbeitet und müssen daher importiert werden. Deshalb hat die Schweizer Manufaktur vielversprechende Anbauversuche mit lokalen …

mehr

Vivantes Gastronomie: Max Strohe besucht Planet V - von rechts nach links: Govinda Thaler, Max Strohe, Tobias Grau © Mo Wüstenhagen

Gastronomie & Hotellerie

Planet V erweitert die Zusammenarbeit mit Vivantes Gastronomie

Die Biomanufaktur Planet V GmbH verkündet eine Erweiterung der Zusammenarbeit mit Vivantes Gastronomie. Unter anderem soll der Speiseplan für Patienten und Bewohner der Vivantes Kliniken vergrößert werden. Seit Anfang des Jahres kooperiert die Vivantes Gastronomie mit der Biomanufaktur Planet V GmbH und produziert vegane Gerichte und Komponentenessen aus biologischem Anbau. Durch die Unterstützung des Sternekoches Max Strohe soll die Zusammenarbeit nun noch mehr an Fahrt aufnehmen und stellt Nachhaltigkeit, Regionalität …

mehr

© Fraunhofer IKTS

Obst & Gemüse

Das Fraunhofer IKTS entwickelt kompakte Technologien und Komponenten für Indoor-Farming Units

Statt umweltschädlichem Transport: Das Fraunhofer Institut will den Indoor Obst- und Gemüseanbau in die Städte bringen. Obst und Gemüse wird heute oft über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS will den Gartenbau jetzt mit einem effizienten und kompakten Wasser-, Energie- und Gasmanagement in die Städte bringen und dadurch auch die regionale Selbstversorgung stärken. Gut ein Viertel aller Gemüse- und Obstimporte stammte im vergangenen Jahr nach …

mehr

© Hilcona AG

Fleisch- und Fischalternativen

Hilcona lanciert Fleischalternativen aus regionalem Erbsenmehl

Hilcona gibt die Einführung neuer veganer Fleischalternativen bekannt. Die neuen Produkte sollen das Potenzial der nachhaltigen Produktion und Entwicklung des Unternehmens aufzeigen. Hilcona gibt die Einführung neuer faseriger Fleischalternativen auf dem europäischen Markt bekannt. In einer Kooperation zwischen den internen Hilcona Bereichen Entwicklung, Produktion und Technologiemanagement gelang es laut Unternehmen jetzt erstmals, aus proteinreichem Mehl, das aus lokalen Ressourcen stammt, innovative pflanzliche Fleischalternativen zu entwickeln. Die Hauptzutat der neuen Produkte …

mehr

hülsenfrüchte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine932391

© Lukas Gojda - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Slow Food stellt neue digitale Hülsenfrüchtekarte für Deuschland vor

Bohnen, Erbsen, Lupinen oder auch Kichererbsen: Die biologische und geschmackliche Vielfalt von Hülsenfrüchten ist groß. Angesichts des geringen ökologischen Fußabdrucks der Früchte und Samen sowie der positiven Wirkung der Pflanzen für die Bodenqualität können Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle für die Zukunft der Ernährung spielen.   Die jüngst von Slow Food und Slow Food Youth Deutschland veröffentlichte Hülsenfrüchtekarte stellt heimische Hülsenfrüchte in den Vordergrund und fördert die Verbreitung dieser ressourcen- und …

mehr

Grafik Wachstum Markt

© Dilok - Adobe Stock

Markt & Trends

Marktbericht: Nachfrage nach Indoor-Farming-Technologien nimmt im Zuge des Trends zur regionalen Landwirtschaft stark zu

Ein neuer Bericht von Reseach and Markets untersucht den globalen Markt für Indoor-Farming-Technologien bis 2028. Der Marktbericht prognostiziert, dass der Markt für Indoor-Farming-Technologien von 20,3 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 32,3 Mrd. USD im Jahr 2028 ansteigen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,7%. Die Nachfrage nach Indoor-Farming-Technologien wird laut Bericht vorallem durch das Wachstum der Glas- oder Polygewächshausindustrie angetrieben, auf die der größte Teil des Marktes …

mehr

© GREENFORCE

Agrarwirtschaft

Greenforce möchte gemeinsam mit BayWa neue Standards für die regionale Landwirtschaft setzen

Zusammen mit Markenbotschafter Thomas Müller lud Greenforce zu einer Veranstaltung zur Präsentation seiner regional angebauten Erbsen ein. Das Foodtech-Startup Greenforce lud gestern gemeinsam mit der BayWa AG, Deutschlands größtem Agrarhändler, sowie Landwirt Johannes Krischke zu einem einzigartigen Event ein. Vor Ort wurde die „Powererbse“ vorgestellt, die Greenforce für seine pflanzlichen Fleischalternativen verwenden wird. Unter dem Motto „Plant the Future“ fand das Ereignis auf dem Ackerboden des Münchner Landwirts Johannes Krischke …

mehr

LUVE Eis und Yogurt

© LUVE

Süßwaren & Snacks

LUVE lanciert Frozen Yogurt-Alternative auf Basis von Süßlupinen

LUVE präsentiert drei neue Eiscremesorten sowie die ersten veganen „Frozen Lughurts“ auf Basis heimischer Süßlupinen. Bei seinen neuen Eisalternativen legt LUVE den Fokus auf Regionalität und Natürlichkeit: Denn das Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern verwendet für seine neuen Produkte nach eigenen Angaben nur natürliche Zusatzstoffe. Die drei Frozen Lughurts Mangocuja, Cherrylicious und Wild-Berries enhalten zudem Fruchtpüree und 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare Produkte. Die drei neuen Eiscremesorten sind Chocolate Brownie, Vanille …

mehr

Sonja Baur (links) und Renate Hauser (rechts) mit ihren hemp deluxe-Produkten © Corinna Hoffmann

Startups, Accelerators & Incubators

hemp deluxe GmbH: BIO-Hanfsamen-Produkte aus Schwaben

  Zwei Jungunternehmerinnen aus Schwaben produzieren 100% Bio-Hanfsamen-Produkte gemeinsam mit Kleinbauern aus Deutschland. Sonja Baur und Renate Hauser lernten sich bereits als Arbeitskolleginnen kennen und schätzen. Wie sie zum Superfood-Hanf kamen, hat auch mit der Schnelllebigkeit in Bezug auf Essen in dieser Zeit zu tun. Sie fragten sich als berufstätige Mütter oft, wie man sich unkompliziert, einfach gut und gesund ernähren kann. Durch Zufall entdeckten sie das Buch von Barbara …

mehr

Martin Wild (links), CEO von Organic Garden, zusammen mit Thomas Müller und Co-Founder Martin Seitle (rechts) © Mike Meyer Photography

Martin Wild (links), CEO von Organic Garden, zusammen mit Thomas Müller und Co-Founder Martin Seitle (rechts) © Mike Meyer Photography

Investments & Finance

Thomas Müller investiert in das FoodTech-Startup Organic Garden

Nach Mario Gómez investiert nun auch FC Bayern Rekordspieler Thomas Müller in das nachhaltige Konzept des FoodTech-Startups. Von der Farm bis auf den Teller der Konsumenten: So lautet die Ernährungsphilosophie von Organic Garden. Dafür ist das Unternehmen auf dem besten Weg, schon bald die gesamte Wertschöpfungskette selbst abzubilden: angefangen bei der regionalen Lebensmittelerzeugung auf der eigenen Farm über die Weiterverarbeitung bis zum Verkauf der produzierten Speisen. Genau dieser ganzheitliche Ansatz hat …

mehr

© Organic Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

organic veggie food GmbH präsentiert Lotus Natur-Produkte auf der Internorga 2023

Auf der diesjährigen Internorga stellt die organic veggie food GmbH unter der Marke ‚Lotus Natur‘ zum ersten Mal ihr Tiefkühl-Sortiment für Großverbraucher vor. Die veganen und vegetarischen Bio-Spezialitäten des familiengeführten Unternehmens werden im oberbayerischen Chiemgau produziert. Lotus Natur steht für natürliche Produkte auf der Basis pflanzlicher Zutaten wie Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Samen, Saaten, Nüsse und Gewürze. Die Produkte sind frei von Zusatz-, Hilfs- und Konservierungsstoffen sowie Ei und Palmöl. Außerdem …

mehr

Velike Neues Produkt

© Velike!

Milch- & Molkereialternativen

Velike! lanciert neue Crème Fraîche Alternative auf Haferbasis

Mit der Bio Crème Fraîche Alternative präsentiert die Marke Velike! ein innovatives Neuprodukt, das sowohl vegan als auch EU-Bio zertifiziert ist. Ab dem 1. März 2023 führt Velike! eine frische Bio Crème Fraîche Alternative auf Haferbasis mit Herkunftsgarantie im 150-Gramm-Becher ein. Laut dem Unternehmen zeichnet sich das Neuprodukt dank schonender Herstellung durch seine besondere Konsistenz aus, die in Verbindung mit der natürlichen Säuerung durch vegane Kulturen für den typischen CrèmeFraîche-Geschmack …

mehr

obst gemüse

© BVEO

Obst & Gemüse

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche – Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

Die Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse war nach der Pandemie wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica vertreten. Nach einem ungemein herausfordernden Jahr sieht die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) keine schnelle Entspannung für die Betriebe im laufenden Jahr. Insbesondere die hohen Energiekosten und die stark gestiegenen Produktionskosten bei gleichzeitig zurückhaltendem Käuferverhalten belasten die Branche. Dies gab die BVEO gemeinsam mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) …

mehr