Politik & Gesellschaft

Veganuary 2019 soll größer werden als je zuvor

Veganuary inspiriert und unterstützt Hunderttausende von Menschen auf der ganzen Welt, einen Monat im Jahr die vegane Ernährung auszuprobieren und auch darüber hinaus weiter zu verfolgen. Die Veganuary-Kampagne 2019 startet Anfang Dezember 2018 mit neuen Inhalten auf der Website und den Social-Media-Kanälen.

Alle Interessierten können sich optional auf der Veganuary-Website als Teilnehmer anmelden. Anschließend kann man mit VeganerInnen auf der ganzen Welt über E-Mails, Social-Media-Inhalte und durch die Mitgliedschaft in einer Facebook-Unterstützungsgruppe kommunizieren. Des weiteren steht eine Website mit hilfreichen Ressourcen wie Rezepten, einem Starter-Kit und Essensplänen zur Verfügung. Die Teilnehmer können den Monat auch nutzen, um Geld für gute Zwecke zu sammeln.

Die Veganuary-Kampagne wird von der britischen Wohltätigkeisorganisation „Veganuary“, die im Jahr 2013 gegründet wurde, veranstaltet und betrieben. Es ist jedoch mehr als eine einfache Lifestyle-Kampagne: Man unterstützt Marken, Hersteller und Einzelhändler bei der Erweiterung ihrer veganen Optionen, unterstützt Veganer bei der Anwaltschaft und arbeitet mit Entscheidungsträgern für die Interessen von Veganern und Vegan-Neugierigen zusammen.

Die Veganuary-Kampagne erobert die Welt: Über 250.000 Menschen in 193 Ländern haben seit 2014 teilgenommen. Während im Januar 2014 3.300 Menschen daran teilnahmen, waren es 2018 unglaubliche 168.500! Im Jahr 2019 werden voraussichtlich über 300.000 Menschen teilnehmen!

Simon Winch, CEO von Veganuary, sagt: „Die Forschung aus unserer Teilnehmerumfrage für Veganuary 2018 zeigt, dass die meisten daran festhalten, was großartige Neuigkeiten sind! 62% der Befragten gaben an, vegan zu bleiben und 82% dieser Gruppe sagten, dass Veganer zu werden einfacher sei als erwartet.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.