Neue Produkte

LunchVegaz präsentiert eine neue Generation von Fertiggerichten

Zu viel Salz, zu viel Zucker, viele Zusatzstoffe: viele Fertiggerichte sind aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gesund und keine vollwertige Mahlzeit. Die Bio Manufaktur LunchVegaz aber findet, dass sich schnell und gesund nicht widersprechen muss und sagt ungesunden Angeboten den Kampf an. Die Mission: Immer mehr Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, sich gesünder zu ernähren, sich selbst und auch der Umwelt Gutes zu tun – auch wenn man keine Zeit oder Lust zu kochen hat.

© lunchvegaz
© LunchVegaz

Zu diesem Zweck präsentiert LunchVegaz aktuell eine Reihe neuer innovativer Bio-Frischgerichte ohne die üblichen Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Denn sobald der Rezeptur Zusatzstoffe zur Haltbarkeit beigemischt werden, verliert das Gericht an Frische. Deswegen verpackt LunchVegaz die neuen Gerichte besonders schonend im Vakuum, wodurch sie ihre echte Frische bewahren. Durch dieses spezielle Verfahren bleiben die Zutaten nicht nur knackig, sondern behalten ihren natürlich hohen Nährstoff- und Vitamingehalt und sind dabei trotzdem haltbar.

Die neuen Produkte sind garantiert rein pflanzlich und ohne Zusatzstoffe. LunchVegaz setzt dabei auf regionale Zutaten in BIO Qualität. Damit will das Unternehmen hochwertige Bio-Produkte aus der Nische holen und einer breiten Käuferschicht zugänglich machen. LunchVegaz will in Zukunft noch mehr Menschen erreichen und für leckere, natürliche Optionen begeistern und bietet beispielsweise zur Bio-Woche bei ALDI SÜD Bio-Gerichte zum Probierpreis an. Denn jedes Bio-Produkt, das anstelle von konventionell erzeugter Produkter verkauft wird, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.