Neue Produkte

NOZ: Rohstoff-Knappheit macht Produzenten von Fleischersatz zu schaffen

Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) berichtet, plagen die Veggie-Produzenten derzeit Rohstoff-Probleme. Immer mehr Firmen bieten mittlerweile Fleischersatzprodukte an. Die hohe Nachfrage auf dem Markt führt deshalb zu Engpässen bei den Rohstofflieferanten, wie Godo Röben, Geschäftsführer des Unternehmens „Rügenwalder Mühle“, auf Nachfrage der Zeitung bestätigt.

Röben sagt: „Da wir in den nächsten Jahren mit einem weiter wachsenden Markt rechnen, wird sich die Lage kurzfristig nicht entspannen.“ Laut Röben würden sich „größere Konzerne“ bereits jetzt schon frühzeitig Ernten sichern. „Diese Marktmechanismen führen zwangsläufig zu höheren Marktpreisen“, sagt er. Ähnlich hatte sich zuletzt auch der niederländische Konkurrent „Ojah“ in der Zeitung „Het Financieele Dagblad“ geäußert.

Als Reaktion auf die Entwicklung versuche man den heimischen Anbau von Rohstoffen zu stärken, so Röben. Seinen Angaben zufolge verfolgt die Rügenwalder Mühle in diesem Jahr das Ziel, 40 Prozent des Gesamtumsatzes mit Fleischersatzprodukten zu machen. Aktuell liege man bei 35 Prozent.

Künast: Herkunft von Zutaten auf Veggie-Wurst kenntlich machen

Grünen-Politikerin Renate Künast fordert auch für Fleischersatzprodukte eine Herkunftskennzeichnung. Der NOZ sagte Künast: „Es kann doch nicht sein, dass wir bei der echten Wurst über Regionalität reden und die Zutaten der veganen Wurst dann quer über den Planeten transportiert wurden.“ Der Ursprung der Rohstoffe der Fleischimitate müsse für den Verbraucher ersichtlich sein, so die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion: „Die Herkunft der Erbsen gehört auf die Verpackung.“ Erbsen wie aber auch Soja sind häufig Rohstoffbasis von veganem Fleischersatz.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.