Pflanzliche Fleischersatzprodukte sollen echten Steaks aus Rindfleisch zum Verwechseln ähnlich sein. Das neue Start-Up „Jet-Eat“ aus Tel Aviv will genau das mit einer neuen 3D-Drucktechnologie möglich machen. So will es einen Drucker entwickeln, der veganen Fleischersatz in Form, mit der Textur und dem Geschmack eines Steaks, herstellen kann.
„Es braucht 20.000 Liter Wasser und über 20 kg Viehfutter, um 1 kg Fleisch zu produzieren, das ist einfach ineffizient“, findet Eshchar Ben-Shitrit, Gründer von Jet-Eat. Um dem entgegen zu wirken gründete er Anfang 2018 das Start-Up „Jet-Eat Printed Food Ltd.“, das vegane Steaks in 3D drucken will. Ziel ist es, einen pflanzlichen Fleischersatz herzustellen, der dem Aussehen, der Textur und dem Geschmack, als auch der Reaktion auf Hitze nach, eines echten Steaks aus Rindfleisch gleicht.
Mit einer neuen 3D-Drucktechnologie soll der gleiche Betrag an veganem Fleischersatz innerhalb eines Tages von einem Drucker geliefert werden, der der Menge an Fleisch eines zwei Jahre alten Kalbs entspricht. Dabei sollen die Ersatzprodukte für den Endkonsument kostengünstig angeboten werden. Ben-Shitrit erklärte: „Unsere Steaks kosten bereits das gleiche wie Rindfleischprodukte und werden in Zukunft viel billiger werden“.
Auch vegane Burger gibt es bereits aus dem 3D-Drucker, mehr Informationen dazu in diesem Artikel.