Mit einer vor kurzem auf Startnext gestarteten Crowdfunding-Kampagne möchte das Berliner Start-up PUREGANIC seinen Markteintritt auf den Weg bringen. PUREGANIC ist ein rein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, Gründer sind der Biotechnologe Felix Buyer, der Produktdesigner Max Barthel und der Marketing Manager Victor Gruber.
Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben sie einen intelligenten Algorithmus entwickelt, der auf aktuelle wissenschaftliche Daten zugreift und die Möglichkeit bietet, pflanzliche Zutaten mit einem sehr hohen Nährstoffgehalt personenbezogen zu kombinieren.
Das Ganze funktioniert wie folgt: Anwender geben auf der Webseite von PUREGANIC ihre Angaben zu Alter, Größe, Gewicht, Sportverhalten, Ernährungsweise etc. in einen Online-Fragebogen ein, dieser setzt die Daten miteinander in Verbindung und wertet sie aus. Zusätzlich soll es die Möglichkeit geben, Laborwerte vom eigenen Arzt hochzuladen, die dann in die Berechnung mit einfließen.
Schließlich werden die Defizite in der Ernährung ausgemacht und eine ausgleichende Optimierung durch eine Mixtur an Beeren, Samen und Nüssen wird zusammengestellt. Abschließend erhält der Kunde seine personalisierte Nahrungsergänzung per Post nach Hause geliefert. Jede Mixtur reicht für einen Monat und ist auch im Abo erhältlich. Bezahlt werden kann mit allen gängigen Online-Bezahldiensten. So kann jeder sein eigener Ernährungs-Coach werden.

Felix Buyer: „Wir wollen das Thema Ernährung für jeden zugänglich machen, egal ob er oder sie ernährungsphysiologisches Know-How hat oder nicht. Mit PUREGANIC können wir das Werkzeug und die Inhalte dafür liefern. Auch preislich möchten wir mit PUREGANIC überzeugen, da unsere Produkte im Vergleich zur synthetischen Konkurrenz deutlich günstiger sind.“
Für PUREGANIC werden ausschließlich pflanzliche Zutaten verwendet – wie die Samen von Flachs (Leinsamen), Chia und Hanf – Beeren wie Sanddorn, Heidel- und Johannisbeere oder Himbeere – Walnüsse, Mandelkerne oder Ingwer und Kurkuma. Die Essenzen werden getrocknet und gemahlen, so dass ein grob-körniges Pulver entsteht, das als Shake oder als Beigabe im Essen eingenommen wird. Die Inhaltsstoffe werden nicht aufkonzentriert, stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau und haben eine BIO-Zertifizierung. Zudem sind die Produkte vegan.