Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV.
Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der Verringerung der Abhängigkeit von traditionellen, nicht nachhaltigen Methoden der Lebensmittelproduktion, der Entwicklung fermentationsbasierter Zutaten und der Suche nach neuen Wegen zur Verbesserung der Haltbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln. Das Investitionsprogramm von BIV zieht weiterhin Unternehmen an, die innovative Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit anbieten.
Andrew D. Ive, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Big Idea Ventures, kommentiert die Bedeutung dieser Innovationen: „Diese neue Unternehmensgruppe befasst sich mit einigen der drängendsten Herausforderungen im Lebensmittelsystem. Sie arbeitet an wissenschaftlich fundierten Lösungen, die die Art und Weise, wie wir Lebensmittel weltweit produzieren, konservieren und konsumieren, verändern könnten. Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Investoren, Unternehmen und Regierungen, um diese Lösungen zu skalieren.“

Alternative Inhaltsstoffe der nächsten Generation
Zu den bemerkenswertesten Start-ups gehört Abydos Bioscience, das mithilfe Präzisionsfermentation Clean-Label-Öl- und Fettersatzstoffe entwickelt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltbelastung durch die traditionelle Ölproduktion zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Lösung für die Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie anzubieten.
Die Motai Group mit Sitz in den Niederlanden konzentriert sich auf die Herstellung nachhaltiger, erschwinglicher Kakao-Alternativen durch Fermentierung von Früchten aus dem Amazonasgebiet. Ihre Innovation versorgt die Süßwarenindustrie mit einem koffeinfreien, umweltfreundlichen Inhaltsstoff.
Krokos Bio aus den USA nutzt Pflanzenzellkulturtechnologie zur Herstellung von Safranpulver, das den Geschmack und das Aroma des Originalgewürzes nachahmt und gleichzeitig eine zuverlässigere und erschwinglichere Lieferkette bietet. EarthKind Innovations ist in Singapur und Indien tätig und verwandelt landwirtschaftliche Nebenprodukte in hochwertige Speiseöle, um herkömmliche Samenöle sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Körperpflegeindustrie durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.
Ebenfalls in der neuen Kohorte vertreten sind BioBlends, Darewin Evolution und Prozymi Biolabs, die sich auf Bio-Konservierung, die Herstellung von Omega-3-Fettsäuren aus Algen und glutenfreies Brot konzentrieren.

Innovation für Ernährungssicherheit
Der Global Food Innovation Fund II wird von großen Branchenakteuren wie AAK, Bühler, Puratos und Pfeifer & Langen unterstützt, die sich auf die Förderung von Fortschritten in der Lebensmitteltechnologie bei gleichzeitiger Stärkung der Ernährungssicherheit konzentrieren.
Caroline Mak, Senior Director of Acceleration bei Big Idea Ventures, hebt den Fokus des Programms auf Unternehmen hervor, die im Bereich Fermentation und Enzymtechnologien tätig sind: „Die Start-ups dieser Kohorte befassen sich mit kritischen Themen wie dem Bedarf an nachhaltigeren Zutaten und gesünderen Lebensmitteloptionen. Mit ihren Innovationen in den Bereichen Fermentation und pflanzliche Technologien sind sie gut positioniert, um den Übergang zu einem nachhaltigeren globalen Lebensmittelsystem anzuführen.“
Weitere Informationen: bigideaventures.com