Studien & Umfragen

Neue Studie untersucht die Einstellung von Veganern, Vegetariern und Onmivoren in Bezug auf die Ernährung mit Insekten

Forscher der University of Eastern Finland haben in einer neuen Studie die Akzeptanz von Veganern, Vegetariern und Omnivoren in Bezug auf die Ernährung mit Insekten untersucht. Vegetarier und Omnivoren sind demnach offen für die Aufnahme von Insekten in ihre Ernährung, für Veganer stellt dies jedoch keine Option dar.

Die Forscher untersuchten die Einstellung, die subjektive Norm und die wahrgenommene Verhaltenskontrolle der Teilnehmer in Bezug auf den Konsum von Lebensmitteln mit Insektenursprung sowie die Bedingungen für den Verzehr dieser Lebensmitteln bei den einzelnen Ernährungsgruppen. Insgesamt 567 Personen haben an der Studie durch eine Online-Umfrage teilgenommen. 73 Prozent der Befragten waren Omnivoren, 22 Prozent Vegetarier und 5 Prozent Veganer.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Veganer grundsätzlich eine starke ablehnende Haltung gegenüber der Ernährung mit Insekten aufwiesen. Auch die subjektive Norm und die wahrgenommene Verhaltenskontrolle war  im Vergleich zu Omnivoren und Vegetariern stärker ausgeprägt. Darüber hinaus waren Veganer deutlich entschlossener als Omnivoren und Vegetarier, keine Lebensmittel mit Insekten zu konsumieren, selbst wenn sie nahrhaft, sicher, erschwinglich und bequem wären.

„Das haben wir erwartet: Wir erwarteten Unterschiede zwischen diesen drei Gruppen und wir erwarteten, dass Veganer die negativste Einstellung gegenüber dem Verzehr von Insekten haben. Veganer betrachten Insekten als Lebewesen, wie jedes andere Tier auch. Dies wurde auch in den Umfrageergebnissen hervorgehoben. Veganer sind häufig der Meinung, dass das Essen von Insekten im Westen den Mangel an Nahrungsmitteln der Welt nicht beseitigt, vor allem, wenn essbare Lebensmittel ständig verschwendet werden „, sagt Professorin Anna-Liisa Elorinne von der Universität von Ostfinnland.

Der Konsum von Lebensmitteln mit Insektenursprung wird aktuell als Reaktion auf die Umweltauswirkungen der Fleischproduktion gefördert. Aus Insekten hergestellte Lebensmittel haben einen relativ geringen ökologischen Fußabdruck und können aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts eine nachhaltige Ergänzung der bestehenden Proteinquellen sein.

In westlichen Ländern werden Insekten traditionell nicht als Lebensmittel betrachtet, und die Bereitschaft der Verbraucher, Lebensmittel aus Insekten zu verzehren, ist gering. Mit dem zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher in Bezug auf die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion steigt allerdings auch die Wahrscheinlichkeit, Insekten als Nahrungsmittel zu akzeptieren.

 

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.