Eine Studie, die in der Zeitschrift „JACC: Advances“ veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass eine gesunde pflanzliche Ernährung das Risiko gefährlicher Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge, der so genannten venösen Thromboembolie (VTE), verringern könnte.
183 510 Teilnehmer, die keine VTE hatten, wurden rekrutiert und daraufhin untersucht, wie genau sie sich an eine Ernährung hielten, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen war. Auch ihr genetisches Risiko für VTE wurde getestet.
Die Teilnehmer wurden dann 13 Jahre lang beobachtet und beantworteten in regelmäßigen Abständen Fragen zu ihrer Ernährungsweise. Bei denjenigen, die sich am engsten an eine gesunde pflanzliche Ernährung hielten, wurde ein um 14 % geringeres VTE-Risiko festgestellt. Teilnehmer mit einem hohen genetischen VTE-Risiko hatten ein um 47 % höheres Risiko, an einer VTE zu erkranken, als andere Studienteilnehmer; dennoch hatten diejenigen, die sich überwiegend pflanzlich ernährten, ein geringeres Risiko als diejenigen, die dies nicht taten.
Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Einhaltung einer gesunden pflanzlichen Ernährung das VTE-Risiko unabhängig von genetischem Hintergrund, Lebensstil, soziodemografischen Merkmalen und Mehrfacherkrankungen verringern könnte.

Pflanzliche Ernährung und kardiometabolische Gesundheit
Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse ergab, dass der Ersatz von Fleisch durch pflanzliche Proteine zu einem Rückgang des LDL-Cholesterins um 12 % und des Körpergewichts um 1 % führen könnte.
Im Dezember ergab eine Harvard-Studie, dass der Verzehr von mehr pflanzlichen als tierischen Proteinen mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und koronare Herzkrankheiten (KHK) verbunden ist. Teilnehmer mit dem höchsten Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinen hatten ein um 19 % geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 27 % geringeres Risiko für KHK.
Eine Studie der Stanford Medicine aus dem Jahr 2023 zeigte außerdem, dass eine vegane Ernährung die kardiovaskuläre Gesundheit innerhalb von nur zwei Monaten verbessern kann; bei den Teilnehmern sanken der LDL-C-Cholesterinspiegel und der Nüchterninsulinspiegel im Vergleich zu denjenigen, die sich ausgewogen omnivor ernährten, deutlich, und sie verloren auch mehr Gewicht.
„Dies deutet darauf hin, dass jeder, der sich für eine vegane Ernährung entscheidet, seine langfristige Gesundheit innerhalb von zwei Monaten verbessern kann, wobei die größte Veränderung im ersten Monat zu beobachten ist“, so der Hauptautor Christopher Gardner. „Auf der Grundlage dieser Ergebnisse und wenn man an die Langlebigkeit denkt, würden die meisten von uns von einer pflanzlichen Ernährung profitieren.