Fruits and veggies 1024x648 1

© Liliya Trott – stock.adobe.com

Neue Studie der Uni Bamberg beleuchtet die Einflussfaktoren, unter denen Omnivoren bereit wären, sich für eine pflanzenbasierte Ernährung zu entscheiden

Die neue Studie zeigt: Besonders ärztliche Empfehlungen und eine gute Infrastruktur können dazu beitragen, dass Menschen auf eine stärker pflanzlich orientierte Ernährung umsteigen. Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, machen – Stand 2022 – acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Zahlreiche Studien haben bereits die vielfältigen Beweggründe von Menschen untersucht, die sich pflanzlich ernähren. Doch wie steht es um die Bereitschaft von Fleischesserinnen und Fleischessern in Deutschland, ihre …

mehr

Tierzucht massentierhaltung kuh kuehe stall lebensmittel milch fleisch scaled

© Gilang - stock.adobe.com

„Das Methanproblem ignorieren“: Die größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt versäumen es, die Emissionen von Fleisch und Milchprodukten anzugehen

Eine neue Analyse von der Changing Markets Foundation und Mighty Earth hat ergeben, dass große Supermärkte weltweit es versäumen, die Methanemissionen von Fleisch und Milchprodukten zu reduzieren. Die Studie ergab, dass keiner der 20 weltweit führenden Lebensmittelhändler – darunter Ahold Delhaize, Carrefour, Lidl, Tesco und Walmart – über seine Methanemissionen Bericht erstattet oder sich Ziele zur Reduzierung der Methanemissionen gesetzt hat. Als ihr Fortschritt anhand des „Methane Action Tracker“ gemessen …

mehr

Tempeh

© tuiphotoengineer - stock.adobe.com

NRW: Produktion von vegetarischen und veganen Lebensmitteln gegenüber 2019 um fast 400 Prozent gestiegen

Fast zwei Drittel der Absatzmenge von Tofu und Co. wurde im Regierungsbezirk Münster produziert. Im Jahr 2024 sind nach vorläufigen Ergebnissen in 17 der 9.747 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 31.600 Tonnen vegetarische und vegane Lebensmittelzubereitungen (wie zum Beispiel vegetarischer Brotaufstrich, Tofuprodukte, oder vegetarische oder vegane Wurstalternativen) hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 570 Tonnen bzw. 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 25.100 Tonnen (+390,6 Prozent) …

mehr

Nectar taste of the industry

© NECTAR

NECTAR veröffentlicht den „Plant-Based Meat Taste Report 2025“ und gibt die Gewinner des TASTY-Preises bekannt

NECTAR, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Beschleunigung des Proteinübergangs durch sensorische Forschung konzentriert, hat Taste of the Industry 2025 veröffentlicht, den umfangreichsten öffentlichen Datensatz zur Bewertung des Geschmacks von pflanzlichen Fleischprodukten. Die Studie, in der 122 Produkte aus 14 Kategorien bewertet wurden, gibt Aufschluss über die Vorlieben der Verbraucher und über Bereiche, in denen pflanzliche Fleischprodukte verbessert werden können, um besser mit tierischen Produkten konkurrieren zu können. Die …

mehr

Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

Ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Die meisten Amerikaner glauben trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse immer noch, dass tierisches Eiweiß unverzichtbar ist

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) in Zusammenarbeit mit Morning Consult ergab, dass 87 % der Erwachsenen in den USA glauben, dass der Verzehr von tierischen Produkten wichtig ist, um ausreichend Protein zu erhalten. An der Umfrage, die vom 22. bis 23. Januar 2025 durchgeführt wurde, nahmen 2.203 Erwachsene teil. Trotz dieser weit verbreiteten Meinung gaben 57 % der Befragten an, dass sie es für …

mehr

Studie kennzeichnung

Bild wurde zur Verfügung gestellt

Studie: Verbraucher entscheiden sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten, wenn gut gestaltete CO2-Etiketten vorhanden sind

Eine neue Studie hat die Auswirkungen eines verbesserten Designs von CO2-Etiketten auf die Lebensmittelauswahl untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Verbraucher sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten entscheiden, wenn sie auf deren Umweltauswirkungen aufmerksam gemacht werden. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Auswirkungen von CO2-Etiketten gering sind. Die in diesen Studien verwendeten Etiketten waren jedoch manchmal nur quantitativ und enthielten nur eine Zahl, die wenig Aufschluss darüber gab, ob …

mehr

Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

USA: Laut einer neuen Studie hilft eine pflanzliche Ernährung, die Lebensmittelkosten zu senken

Eine aktuelle Analyse von CouponBirds stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass eine pflanzliche Ernährung teurer ist als herkömmliche Ernährungsgewohnheiten. Die Studie, in der die Lebensmittelkosten für sechs gängige Ernährungspräferenzen in den Vereinigten Staaten untersucht wurden, ergab, dass vegetarische und vegane Ernährungsweisen zu den erschwinglichsten Optionen gehören, wobei der durchschnittliche vegane Käufer im Vergleich zu einer nicht eingeschränkten Ernährung 34,24 US-Dollar pro Monat spart. Die Daten wurden im Dezember …

mehr

Patent startup innovation9

© Tierney - stock.adobe.com

Europäische Patente für alternative Proteine steigen in 10 Jahren um 960 %

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein jährliches Wachstum von 32 % bei Patenten im Zusammenhang mit pflanzlichem, kultiviertem Fleisch und fermentierten Lebensmitteln. Einem neuen Bericht der gemeinnützigen Denkfabrik Good Food Institute Europe (GFI Europe) zufolge haben Unternehmen und öffentliche Forschungseinrichtungen in der Region im vergangenen Jahr 1.191 Patente im Zusammenhang mit der Entwicklung von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, kultiviertem Fleisch und Fermentation veröffentlicht – im Vergleich zu nur 124 im Jahr …

mehr

Lieferando logo

© yd. yourdelivery GmbH

Lieferando Report 2024: 54 Prozent der Bestellungen enthalten Veggie-Produkte

Lieferando wertet seit einigen Jahren Bestelltrends aus und hat vor kurzem seinen jährlichen Trendreport veröffentlicht. Laut dem aktuellen Lieferando Report „So bestellt Deutschland“, enthalten bereits 40 % der Bestellungen vegetarische und 14 % vegane Produkte. Marktpotenzial für vegane Produkte außerhalb der klassischen Metropolregionen Sachsen-Anhalt überrascht als Vorreiter in Sachen veganer Ernährung: Laut der Lieferando-Umfrage gaben 13 % der Befragten in Sachsen-Anhalt an, sich vegan zu ernähren – der höchste Anteil …

mehr

Pflanzliche fleischalternative

© barmalini - stock.adobe.com

Studie untersucht brauchbare Alternativen zu Methylcellulose in Fleischersatzprodukten

In einer aktuellen Studie, die vom französischen Inhaltsstoffentwickler MANE und der Hochschul- und Forschungseinrichtung ONIRIS VetAgroBio durchgeführt wurde, wurden alternative Inhaltsstoffe untersucht, die die Textureigenschaften von Methylcellulose in pflanzlichen Fleischprodukten nachahmen könnten. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Rezeptur, die die strukturelle Integrität von Burgern auf Sojabasis aufrechterhält, ohne auf diesen gängigen Zusatzstoff angewiesen zu sein. Methylcellulose wird aufgrund ihrer gelierenden und bindenden Eigenschaften häufig in Fleischersatzprodukten verwendet, …

mehr

Pflanzlicher veganer burger fleischalternative ersatz9

© Magdalena Bujak - stock.adobe.com

GFI-Studie zeigt: Alternative Proteine könnten bis 2045 bis zu 250.000 zukunftsfeste Arbeitsplätze in Deutschland schaffen

Mit hinreichender politischer Unterstützung könnte die Branche für alternative Proteine laut Studie in 2045 bis zu 65 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen. Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Systemiq hat untersucht, wie sich mit alternativen Proteinquellen in Deutschland das Wirtschaftswachstum fördern und neue Handelsmöglichkeiten erschließen lassen. Sie zeigt, wie viele zukunftsfähige Arbeitsplätze in diesem wachsenden Sektor entstehen könnten, welchen Einfluss eine diversifizierte Proteinversorgung auf den Klima- und Umweltschutz haben könnte …

mehr

Forse japanese consumers say yes to cultured eel pic credit liran maimon

© Liran Maimon

25 % der japanischen Verbraucher würden kultivierten Aal unabhängig vom Preis probieren

Eine Umfrage des Unternehmens Forsea Foods hat eine überraschend hohe Begeisterung für Aalalternativen in Japan ergeben, einem Land, das Berichten zufolge fast die Hälfte des weltweiten Süßwasseraalbestands konsumiert. 35 % der Befragten gaben an, mit zellgezüchteten Meeresfrüchten vertraut zu sein und kultivierten Aal probieren zu wollen, ein Viertel gab an, ihn unabhängig vom Preis zu kaufen. Die übrigen Teilnehmer gaben an, dass sie nur bis zu einem bestimmten Betrag bereit …

mehr

Adobestock 444999000 2048x1365 1

© aamulya – stock.adobe.com

Neue Studie zeigt: Niedrigere Preise können Akzeptanz und Umsatz bei Fleischersatzprodukten steigern

Nur wenige Menschen lehnen Fleischersatzprodukte grundsätzlich ab. Das zeigt eine Befragung von rund 2.100 Verbraucherinnen und Verbrauchern, die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt wurde. Entscheidend für die Akzeptanz ist demnach weniger, dass Ersatzprodukte möglichst fleischähnlich sind, sondern dass sie deutlich weniger kosten. Bei gleichen Preisen bevorzugten die Befragten oft das tierische Produkt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Proceedings of the …

mehr

Fleisch küh kühe rind

© andrew_shots - stock.adobe.com

Neue Germanwatch Studie „Super-Emittenten in der Fleisch- und Milchwirtschaft in Deutschland“ zeigt Klimaschutzpotenzial von pflanzlichen Alternativen

Letzte Woche veröffentlichte Germanwatch die Studie „Super-Emittenten in der Fleisch- und Milchwirtschaft in Deutschland“. Beteiligt an der Studie war neben Faba Konzepte e.V., die die Treibhausgasemissionen berechnet haben, auch Green Legal Impact mit der Erörterung der klimabezogenen rechtlichen Verpflichtungen der Konzerne. Die Studie hat erstmals die Treibhausgasemissionen der zehn größten Schlacht- und zehn größten Milchkonzerne in Deutschland berechnet. In den besonderen Blick nimmt sie die bisherigen Bemühungen der beiden Marktführer Tönnies und …

mehr