Artikel header 1200 x 900 px 23 1

© Food Systems NDC Scorecard

Nachhaltigkeit

Lebensmittelsysteme werden in vielen nationalen Klimaplänen vernachlässigt

Ein neues Bewertungsinstrument, die Food Systems NDC Scorecard, das am Montag von Mercy For Animals und Projektpartnern veröffentlicht wurde, bewertet, wie Länder Lebensmittelsysteme in ihre Klimaschutzpläne integrieren. Lebensmittelsysteme, die für etwa ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, werden oft in den Nationally Determined Contributions (NDCs), den Klimaschutzplänen, die jedes Land im Rahmen des Pariser Abkommens einreicht, übersehen. „Lebensmittelsysteme sind ein entscheidender Hebel für den Klimaschutz“ Die Bewertungskarte zeigt, dass …

mehr

Anzeige
Bundesminister für landwirtschaft, ernährung und heimat alois rainer bei seiner antrittsvorstellung im bmleh

Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer bei seiner Antrittsvorstellung im BMLEH © BMLEH

Politik & Gesellschaft

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer relativiert Klimawirkung von Fleischkonsum

Dass Fleischkonsum maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Treibhausgase beiträgt, ist wissenschaftlicher Konsens. Gegenüber dem ARD-Politikmagazin Panorama sagte Rainer jüngst, Klimaschutz sei der gesamten Bundesregierung ein wichtiges Ziel, mit dem Fleischkonsum habe das aber seines Erachtens nichts zu tun. Die Aussage des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung entspricht damit nicht dem Stand der Wissenschaft. Ein Ministeriumssprecher, schrieb auf schriftliche Nachfrage dem NDR, es sei wissenschaftlich belegt, dass sich Konsumverhalten auf das Klima …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 5 2

Für eine steuerliche Gleichbehandlung von Pflanzendrinks setzen sich Berief, vly, REWE und Oatly ein und haben dafür eine Petition gestartet.

Politik & Gesellschaft

Petition: REWE, vly, Berief und Oatly fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August …

mehr

Anzeige
Der campus der uw/h an der alfred-herrhausen-straße in witten.

Der Campus der UW/H an der Alfred-Herrhausen-Straße in Witten. Foto: UW/H | Johannes Buldmann

Investments & Finance

Forschende erarbeiten finanzpolitische Maßnahmen für die Beendigung klimaschädlicher Investitionen

Forschende weisen auf große Finanzierungslücke hin, um die Klimaziele zu erreichen: Investitionsbedarf in Deutschland liegt bei jährlich 60 bis 100 Milliarden Euro. Die Universität Witten/Herdecke und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigen auf, wie die Politik grüne Investitionen stärken und klimaschädliche Investitionen unattraktiv machen kann. Der Staat sollte zudem öffentliche Investitionen in die dekarbonisierte Wirtschaft und grüne Transformation stärken. Großteil des weltweiten Kapitals fließt in klimaschädliche Aktivitäten Noch immer fließt …

mehr

Anzeige