© quorn

© Quorn

Investitionen & Akquisitionen

Quorn sichert sich 18 Millionen Pfund Kapitalzufuhr zur Wiederbelebung der Marke

Quorn hat sich im Rahmen seiner Bemühungen zur Schuldenkonsolidierung und Wiederbelebung der Marke eine Investition in Höhe von 18 Millionen Pfund gesichert. Die Investition folgt auf die Ausgabe neuer Aktien durch Marlow Foods Ende Mai, mit denen das Kapital aufgebracht wurde. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Sanierungsstrategie des Unternehmens unter der Leitung des neuen CEO David Flochel, der im November die Nachfolge von Marco Bertacca antrat. Das Unternehmen …

mehr

Anzeige
75c053fca87a89e91737468781700 dlg

Bei der Pilotprüfung für vegane Alternativprodukte zu Milcherzeugnissen testen die Sensorikerinnen und Sensoriker die Lebensmittel nicht, wie sonst üblich, alleine, sondern diskutieren ihre Beobachtungen in der Gruppe © DLG

Milch- & Molkereialternativen

Vegane Alternativprodukte: DLG TestService GmbH entwickelt eigenes Prüfschema mit Sensorik-Expertinnen und -Experten

Angepasste Prüfkriterien für vegane Alternativen zu Molkereiprodukten – spezielle Haptik, Konsistenz und Textur im Fokus – Professionelle Sensoriker bei DLG TestService GmbH in Frankfurt zur ersten Pilotprüfung. Vegane Alternativen zu klassischen Molkereiprodukten bilden insbesondere in Europa, und dort vor allem in Deutschland, einen Markt mit wachsendem Potenzial. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) will in diesem viel versprechenden Segment künftig noch mehr Orientierung bieten bei der Beurteilung der Qualität von Pflanzendrinks sowie …

mehr

Anzeige
Meat, hält hamburger aus kultiviertem fleisch in die kamera

© Mosa Meat / David Parry/PA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Aktuelle Studie: In Deutschland könnte durch die Entwicklung von kultiviertem Fleisch ein neuer Markt von 16 Milliarden Euro entstehen

Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Systemiq analysiert das wirtschaftliche und ökologische Potenzial der Entwicklung von kultiviertem Fleisch in Deutschland und in der EU. Eine aktuelle Studie mit dem Titel „The Cultivated Meat Opportunities in the European Union“ analysiert das Potenzial Deutschlands, eine wettbewerbsfähige Branche für kultiviertes Fleisch aufzubauen. Die Studie wurde von Systemiq erarbeitet, einem Beratungsunternehmen für systemischen Wandel, und vom gemeinnützigen Think Tank GFI Europe unterstützt. Bei der Zellkultivierung …

mehr

Anzeige