© microtec

© MicroTec

Messen & Events

MicroTec präsentiert auf der Fi Europe 2025 die neuesten biotechnologischen Lösungen für pflanzliche Lebensmittel

MicroTec® nutzt Biotechnologie, um die Produktion pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Starter- und Schutzkulturen, funktionellen Mikroorganismen und Fermentationstechnologien spezialisiert und bietet umfassende Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die dazu beitragen, die Textur zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und die Sicherheit pflanzlicher Lebensmittel zu gewährleisten. Durch die Kombination seines …

mehr

Anzeige
Moa foodtech team

© MOA Foodtech

Investitionen & Akquisitionen

Die EU unterstützt MOA Foodtech mit 14,8 Mio. € zur Skalierung seiner KI-gestützten Fermentationstechnologie

Das spanische Biotechnologie-Start-up-Unternehmen MOA Foodtech hat im Rahmen der jüngsten EIC Accelerator-Finanzierungsrunde eine Investitionszusage in Höhe von 14,8 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Das Unternehmen, das sich auf die Fermentation von Biomasse und die Produktion von Inhaltsstoffen auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, war eines von 71 Unternehmen, die aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt wurden. Die Finanzierung besteht aus einem Direktzuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro und …

mehr

Anzeige
Lebensmittelforum bremerhaven

© BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

Fermentation

Lebensmittelforum Bremerhaven: Wie Mikroorganismen Proteine für Käse-Alternativen produzieren

Kleine Organismen statt großer Kuh: Formo spricht bei Lebensmittelforum Bremerhaven über Mikrofermentation. Sie schmecken wie Käse, werden aber ohne die Milch von Kühen hergestellt. Sie sind komplett vegan, haben aber einen viel höheren Proteingehalt als ihr pflanzliches Pendant. Die Rede ist von den Produkten von Formo. Im Laufe des Jahres 2024 will das Berliner Startup die ersten Alternativen für Feta, Frisch-, Blau- und Weißschimmelkäse auf den Markt bringen. Auf dem …

mehr