Fermentation

Junges Startup Mycorena sammelt 9 Millionen US-Dollar ein, um veganes Protein aus Lebensmittelabfällen herzustellen

Mycorena4
© Mycorena AB

Das Food-Startup Mycorena hat sich in seiner Pre-Series Finanzierungsrunde 77 Millionen SEK (ca. 9 Mio. US$) gesichert, um das Absatzwachstum seines Mykoproteins „Promyc“ zu beschleunigen und die Produktion zu erweitern. Dies ist eine der größten Investitionen, die bislang in ein nordisches veganes Startup getätigt wurde.

Mycorena hat mit der neuen Investmentrunde seine gesamte externe Finanzierung auf über 100 Mio. SEK (ca. 11 Mio. US$) erhöht. Die Runde wurde von der belgischen VEOS Group angeführt, einem globalen Anbieter von Proteinen und funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den weiteren beteiligten Investoren zählen FBG Invest und Bånt AB, zwei der größten Aktionäre von Mycorena.

Mycorena3
© Mycorena AB

Das nachhaltige, pilzbasierte Protein Promyc wird unter anderem aus Nebenströmen der lebensmittelverarbeitenden Industrie gewonnen, die sonst verschwendet würden, wie z.B. Brotteig aus Bäckereien. Zurzeit wird der Inhaltsstoff in der Pilot-Fermentationsanlage des Unternehmens in Göteborg hergestellt.

Gegenüber Green Queen sagte Ramkumar Nair, Gründer und CEO von Mycorena: „Das Kapital wird in erster Linie verwendet werden, um das Unternehmen für eine schnelle Kommerzialisierung durch aggressive Erweiterung des Teams, der F&E Kapazitäten und IP-Fähigkeiten sowie dem Produktions-Scaleup vorzubereiten.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.