Unternehmen

Berief Insight: Pflanzliche Drinks – Hafer schlägt alle!

Berief nutriscore drinks
Foto: Berief

Der boomende Markt sortiert sich neu. Das Familienunternehmen aus dem Münsterland treibt die Entwicklung an

Diese Zahlen sprechen für sich: Von 2016 bis 2020 steigt der Umsatz von pflanzlichen Drinks in Deutschland von 169 Millionen Euro auf 414 Millionen Euro. Macht ein sattes Plus von 145 Prozent.

Wer nun denkt, der Markt sei einfach nur gewachsen, liegt aber falsch. „Wir erleben eine deutliche Verschiebung bei den Rohstoffen, auf denen die Drinks basieren“, sagt Bernd Eßer, Geschäftsführer von Berief Food. „Lag 2016 noch Soja deutlich vorn, regiert heute der Hafer.“

In Zahlen liest sich das so: 2016 basiert jeder Dritte pflanzliche Drink auf Soja, 2020 ist es nur noch jeder sechste – gemessen am Umsatz der Drinks. Zu den Verlierern zählt auch Kokos mit einem Rückgang um fast 30 Prozent. Cashew und Hanf spielen eine Außenseiterrollte mit unter einem Prozent Umsatzbeteiligung. Hafer hingegen verdreifacht seinen Anteil nahezu von 18,9 Prozent in 2016 auf 52,8 Prozent 2020. Das heißt: Jeder zweite Euro, der mit pflanzlichen Drinks umgesetzt wird, entfällt auf Hafer!

Berief food 2
© Berief Food

Berief trägt zu dieser Entwicklung massiv bei. Der Spezialist für pflanzliche Ernährung führt mittlerweile fünf Hafer Drinks in seinem Sortiment – natürlich alle in Bioqualität. Vier davon kamen 2019 und 2020 auf den Markt. Besonders begehrt: der Bio Hafer Barista. Insgesamt bietet Berief eine Palette von 15 pflanzlichen Drinks in Bio-Qualität. Davon zwei in Zusammenarbeit mit Naturland.

Aber wie kommt es zu dieser Entwicklung? „Immer mehr Menschen haben ein verstärktes Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Dazu gehören einfach auch pflanzliche Lebensmittel“, sagt Bernd Eßer. „Insbesondere pflanzliche Drinks werden immer stärker nachgefragt. Und damit steigt auch das Angebot. Hafer trifft den Geschmack der meisten Menschen Er lässt sich auch technisch sehr gut verarbeiten und besticht durch seine geschmackliche Vielfalt. Wir gehen davon aus, dass der Hafer in Zukunft noch weiter zulegen wird. Er ist der Rohstoff-Star unter den pflanzlichen Drinks.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.