Unternehmen

Pacari Schokolade setzt neue Maßstäbe mit Demeter

Pacari demeter
© PACARI

Seit 2002 stellt Pacari in Ecuador hochwertige Bio-Schokolade her und gehört zu den Besten weltweit. Nun liegt der Fokus auf dem Fachhandel in Deutschland und Österreich. Besonders interessant: die breite Palette an Demeter-Schokoladen. Das Demeter-Siegel garantiert dem Verbraucher höchste Qualität – zertifiziert wird nicht jeder. Nur, wer biodynamisch und nachhaltig im Einklang mit Mensch und Natur arbeitet, darf sich als Demeter-Betrieb rühmen. Schokoladenhersteller sind auf dieser Liste kaum zu finden.

Doch Pacari arbeitet in vielerlei Hinsicht anders: Mit dem Grundsatz „From Tree To Bar“ widersetzt sich der Hersteller den gängigen Prozessen. Üblicherweise werden Kakaobohnen von der Plantage an Zwischenhändler verkauft, während Bauern gravierenden Schwankungen des Kakao-Börsenpreises ausgeliefert sind. Pacari löst das Problem recht simpel. In direkter und vertraglicher Zusammenarbeit mit ca. 4000 Kleinbauern kauft der Hersteller die Bohnen zum Festpreis ab, das Doppelte vom durchschnittlichen Börsenpreis. Ein fairer Preis für den Edelkakao „Arriba Nacional“ und das Wissen der Bauern, die ihre Erfahrung aus jahrelangem Kakaoanbau schöpfen.

Pacari_bild_1
© PACARI

Mit dieser Vision war Pacari der erste Demeter-Schokoladenhersteller weltweit. Seitdem sind vereinzelt andere Produzenten nachgezogen, jedoch mit einer solchen Bandbreite konnte bislang keiner auftrumpfen. Acht Tafeln, drei Kuvertüren, sowie Kakao Nibs stehen zur Auswahl – damit ist nicht nur an Endverbraucher und Schokoladenliebhaber, sondern auch an Spitzengastronomie und Chocolatiers gedacht.

Letztendlich sprechen die jährlichen Auszeichnungen der International Chocolate Awards für sich – bereits über 300 Medaillen haben die teilweise ausgefallenen Sorten, wie Ingwer & Chia oder die fein abgestimmten Rohschokoladen, mit bis zu 100% Kakaoanteil, eingefahren. Vor allem in Südamerika ist Pacari Schokolade bereits in verschiedenen Ländern etabliert. Nun zieht Pacari auch im deutschsprachigen Raum mit einem Büro in München nach als direkter Ansprechpartner für Abnehmer und Interessenten, seien es Bioläden, Chocolaterien, Feinkostgeschäfte, oder Gastronomen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.