Food & Beverage

MeaTech 3D kündigt neue Patentanmeldung für Bioprinting-Verfahren an

Meat tech
© MeaTech 3D

MeaTech 3D, ein Technologieunternehmen, das eine Reihe von fortschrittlichen Fertigungstechnologien zur Herstellung von kultivierten Fleischprodukten entwickelt, gab bekannt, dass es einen vorläufigen Patentantrag beim United States Patent Office (USPTO) eingereicht hat.

Die Patentanmeldung ist auf ein neuartiges Verfahren für das Bioprinting gerichtet, das nach Ansicht von MeaTech das Potenzial hat, eine außergewöhnliche Kontrolle des Biotintendrucks während des mehrschichtigen Bioprinting-Prozesses zu ermöglichen. Die neuartige Technologie ermöglicht eine signifikante Kontrolle während des In-Situ-Tintenstrahldrucks über die Größe, das Volumen und die präzise Platzierung der einzelnen Druckelemente auf einer Substratschicht.

Meatech 3d 1
© MeaTech 3D

MeaTech sagt, dass diese technologischen Eigenschaften verschiedene Bioprinting-Prozesse ermöglichen, die sehr vorteilhaft sind, um hochwertige, dicke, fleischähnliche Produkte zu erzeugen. Darüber hinaus ermöglicht diese innovative Methode flexibles Bioprinting, wie z.B. erhöhte Druckgeschwindigkeiten und die Fähigkeit, verschiedene „Tinten“ mit höherer Viskosität zu verwenden, die traditionell schwierig beim Bioprinting anzuwenden sind.

Die Einreichung dieser vorläufigen Patentanmeldung steht in direktem Zusammenhang mit MeaTechs 3D-Bioprinting-Zielen im Bereich der zellulären Landwirtschaft zur Herstellung von Premium-Fleischstücken auf (tierischer) Zellbasis. Falls der Antrag genehmigt wird, ist MeaTech der Ansicht, dass dieses Patent die Herstellungsprozesse für kultiviertes Fleisch erheblich verbessern könnte.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.