Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods hat von Business Finland weitere 10 Millionen Euro an Finanzmitteln erhalten, um die Entwicklung, behördliche Zulassung und Vermarktung seines Solein-Proteins zu unterstützen. Der Zuschuss ist Teil der von der Europäischen Kommission genehmigten Finanzierung des Unternehmens für wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI).
Die Erhöhung der Finanzierung ist Teil einer Tranche von 33,6 Millionen Euro, die erstmals im Dezember 2022 genehmigt wurde. Business Finland hat den Betrag nach einer aktualisierten Kostenschätzung angepasst und die Projektfrist um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Diese zusätzliche Unterstützung wird durch einen ergänzenden Finanzierungsaufruf der Recovery and Resilience Facility (RRF) bereitgestellt, der auf Projekte im Zusammenhang mit der kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion, -speicherung und der Nutzung der Kohlenstoffabscheidung abzielt.
Investitionen in Produktionsanlagen
Das gesamte IPCEI-Projekt von Solar Foods umfasst den Bau von zwei Produktionsanlagen, Fabrik 01 und Fabrik 02, sowie Forschung, regulatorische Prozesse und Vermarktungsbemühungen. Das 600 Millionen Euro teure Investitionsprogramm des Unternehmens wurde 2022 als Wasserstoff-IPCEI-Projekt ausgewiesen, wodurch es für staatliche Beihilfen in Höhe von bis zu 110 Millionen Euro in Frage kommt, wobei die Zuschüsse bis 2035 ausgezahlt werden können. Bisher hat Solar Foods im Rahmen des Programms 9,7 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten.

Vorplanungsphase für Fabrik 02 läuft
Solar Foods hat die Vorplanungsphase für Fabrik 02 eingeleitet, für die weitere finanzielle Unterstützung erwartet wird. Die verbleibenden Mittel im Rahmen der IPCEI-Meldung, etwa 66 Millionen Euro, sind für die Teilfinanzierung des Baus der Anlage vorgesehen.
„Wir freuen uns sehr über diese zusätzlichen Mittel für Forschung, Produktentwicklung und die Vorplanungsphase von Fabrik 02. Wir setzen die Realisierung von Fabrik 02 planmäßig fort und werden in Kürze weitere Neuigkeiten bekannt geben“, sagt Pasi Vainikka, CEO von Solar Foods.
Neben der Finanzierung von Produktentwicklungen hat Solar Foods kürzlich Sicherheitsanfragen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu Solein beantwortet und rückt damit der behördlichen Zulassung näher. Das Unternehmen ernannte Anfang 2025 mit Rami Jokela außerdem einen neuen CEO.
Agronomics Ltd, eine in Großbritannien ansässige Investmentfirma, die sich auf zellulare Landwirtschaft und alternative Proteine spezialisiert hat, ist einer der Hauptinvestoren von Solar Foods. Jim Mellon, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Agronomics, erklärte, dass der operative Fortschritt des Unternehmens und die Unterstützung durch die Regierung das Vertrauen in seine Wachstumsstrategie widerspiegeln. „Diese zusätzlichen Mittel werden den Fortschritt der nächsten Phase seiner Wachstumsstrategie unterstützen, indem sie in die Entwicklung und Erweiterung seiner Produktionskapazitäten und die Vermarktung von Produkten in Schlüsselmärkten investiert werden, in denen die behördliche Genehmigung unmittelbar bevorsteht“, sagte er.

„Proteinsnack der Zukunft“
Zusätzlich zu seinen Finanzierungs- und Produktionsmeilensteinen hat Solar Foods Solein® Protein Bites eingeführt, ein neues Protein-Snack-Konzept für den Gesundheits- und Leistungsernährungsmarkt in den Vereinigten Staaten. Das Produkt soll die Vielseitigkeit von Solein als Zutat in Lebensmitteln für Verbraucher demonstrieren.
Solein Protein Bites – Nut Mix Edition enthält echte Erdnussbutter und Haselnüsse, umhüllt von einer Schicht mit Schokoladengeschmack. Die Snacks sind eine Protein-, Eisen- und Vitamin-B12-Quelle und dabei zu 100 % tier-, gluten-, gentechnik- und cholesterinfrei. Mit einem Proteingehalt von 78 % und allen neun essenziellen Aminosäuren positioniert sich das Produkt als Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen wie Soja und Molke.
Juan Manuel Benítez-García, Chief Commercial Officer bei Solar Foods, erklärt: „Mit Produkten dieser Art kann Solein punkten: Sie bieten einen außergewöhnlichen Nährwert, einen hervorragenden Geschmack und Funktionalität sowie die nachhaltigste Proteinquelle, die der Markt je gesehen hat, und setzen damit einen neuen Standard für Ernährungsproteine in der Zukunft. Wir sind in ein neues Proteinzeitalter eingetreten.“
Weitere Informationen: solarfoods.com