Außer-Haus-Markt

Voelkel wird Partner des FC St. Pauli im Bereich pflanzlicher Milchalternativen

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Das Familienunternehmen in vierter Generation aus dem niedersächsischen Wendland hat als erste Getränkemarke Haferdrinks in einer Glasmehrwegflasche auf den Markt gebracht und will jetzt am Millerntor das Banner für seine veganen Milchalternativen schwenken.

„Uns hat der ganzheitliche Ansatz des Vereins in Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugt. Zudem sehen wir bei vielen Fans ein großes Interesse an den Themen vegane Ernährung und Bio-Lebensmittel“, sagt Jurek Voelkel, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Deutschlands größter Bio-Safterei. „Denn ökologische Nachhaltigkeit ist nunmal untrennbar mit sozialem und ethischem Handeln verbunden. Die Ernsthaftigkeit, mit der Voelkel und der FC St. Pauli sich dieser Themen annehmen, ist eine Gemeinsamkeit, die sich unter anderem darin zeigt, dass wir uns genauso wie der FC St. Pauli nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie prüfen lassen“.

Diesen Anspruch unterstreicht auch FCSP-Vizepräsidentin Esin Rager: „Mit unserem Partner Voelkel zeigen wir, dass positive Auswirkungen des Konsums möglich sind. Wir schaffen eine Lieferkette, die entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses auf das Ziel einer besseren und gerechteren Welt einzahlt. Bei dieser konsequenten Umsetzung unserer Gemeinwohlstrategie können wir ab sofort gemeinsam punkten, darüber freuen wir uns sehr.“

© voelkel gmbh
© Voelkel GmbH

Voelkel im Verantwortungseigentum mit Fokus auf Gemeinwohl

2011 hat sich die Familie Voelkel dazu entschieden, das Unternehmen in zwei Stiftungen in Verantwortungseigentum zu überführen, deren oberstes Ziel die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ist. 10 Prozent des Gewinns gehen satzungsgemäß festgelegt an gemeinwohlorientierte Projekte. Allein in 2024 haben so insgesamt 60 Initiativen, Vereine und Organisationen Geldspenden in Höhe von fast 400.000 Euro erhalten. Voelkel engagiert sich dabei besonders für die ökologische Landwirtschaft, den Erhalt der Artenvielfalt, die Förderung der regionalen Kultur und die Geflüchtetenhilfe.

Engagement über das reine Sponsoring hinaus

Wie bei seinen weiteren Partnerschaften setzt Voelkel auch beim FC St. Pauli auf ein Engagement, das über das reine Sponsoring hinausgeht und durch Maßnahmen im Vereinsumfeld ergänzt wird. „Wir sehen hier zum Beispiel Themen wie alkoholfreies Fußballerlebnis oder Inklusion“, erklärt Jurek Voelkel. „Wir wollen gemeinsam mit dem Verein die (Hafer-)Latte ein weiteres Stückchen höher legen.“

„Raus aus der Bio-Bubble, ran an neue Zielgruppen“

Ole Müggenburg, Unternehmenssprecher der Voelkel GmbH, kommentiert auf LinkedIn: „Wir bei Voelkel stehen vor einer Riesen-Herausforderung: In der Bioszene kennt uns eigentlich jeder. Voelkel Produkte stehen in nahezu 100 Prozent aller Bioläden. Wir sind deutlicher Marktführer im Segment alkoholfreie Getränke im Biofachhandel. Wachstum innerhalb der Bio-Bubble ist also kaum noch möglich. Gleichzeitig sind wir auf einer Mission. Und die heißt ‚Mehr Absatz schaffen für die ökologische Landwirtschaft‘. Das heißt für uns: Raus aus der Bio-Bubble, ran an neue Zielgruppen.“

Weitere Informationen: voelkel.bio

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.