Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR.
MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden Investor Novo Holdings und dem neuen Investor Export and Investment Fund of Denmark (EIFO) geleitet, zusammen mit einer Anleihe der Europäischen Investitionsbank (EIB).
Der Erlös aus der Kapitalbeschaffung wird verwendet, um den einzigartigen und effektiven Fermentationsprozess am MATR Foods-Standort in Ansager (Jütland, Dänemark) zu skalieren und die pilzfermentierten Produkte herzustellen. Die Investition ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Produktion vom Pilotmaßstab auf bis zu 4.000 Tonnen pro Jahr, um die steigende Nachfrage nach den innovativen Produkten zu befriedigen. Mit der Finanzierung soll die neue Produktionslinie Anfang 2027 in Betrieb genommen werden, wodurch vor Ort etwa 60 neue Arbeitsplätze entstehen und Kunden in Deutschland, der Schweiz und Dänemark bedient werden können.
Randi Wahlsten, CEO von MATR, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Produktion zu skalieren und das Geschäft zu internationalisieren. Wir freuen uns darauf, endlich die Nachfrage der vielen Kunden und Köche zu bedienen, die MATR-Produkte unerschütterlich unterstützen und begeistern. Es ist wirklich beeindruckend, solche Unterstützung zu erfahren und das große Verlangen nach biologischen, Clean-Label-Pflanzenprodukten zu spüren, die gastronomische Begeisterung wecken.“

Thomas Grotkjær, Partner bei Planetary Health Investments, Novo Holdings, fügt hinzu: „Als größte Finanzierungsrunde im Bereich Lebensmitteltechnologie in Dänemark in diesem Jahr spiegelt diese Finanzierung nicht nur unser Vertrauen in die biologischen, fermentierten Produkte von MATR wider, sondern auch die Erkenntnis, dass MATR den wachsenden Wunsch der Verbraucher nach Lebensmitteln erfüllt, die sich positiv auf Gesundheit, Klima und Umwelt auswirken – allesamt Schwerpunkte von Novo Holdings –, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen.“
Lasse Köhler, Investment Manager beim EIFO Green Transition Investment Team, kommenitert: „Die Investition von EIFO in MATR Foods ist ein Beispiel für unser Engagement zur Unterstützung dänischer Lebensmittelinnovationen und der grünen Wende weltweit. Die Technologie von MATR Foods ermöglicht die Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen mit einem bemerkenswert geringen CO2-Fußabdruck, die eine hohe kulinarische Qualität zu einem wettbewerbsfähigen Preis bieten. Diese Investition stärkt die Position Dänemarks bei der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel mit erheblichem Exportpotenzial.“
MATR wurde 2021 in Kopenhagen gegründet und hat sich auf die Entwicklung innovativer, biologischer, pflanzlicher Fleischalternativen unter Verwendung traditioneller Pilzfermentationstechniken spezialisiert. Lokal bezogene Bio-Zutaten wie Hafer, Erbsen, Lupinen, Rote Beete und Kartoffeln werden zu Produkten mit saftiger Textur und fleischigem Geschmack verarbeitet, die eine nahrhafte und nachhaltige Alternative ohne Zusatzstoffe oder aufwendige Verarbeitung bieten.
Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, MATR Fungi Mince, wird vollständig aus natürlichen Zutaten hergestellt, die in Skandinavien angebaut werden. Das Produkt ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und fettarm. Es hat ein Aminosäureprofil wie Fleisch, aber einen CO2-Fußabdruck von nur 1,5 kg CO2e pro kg, was 94 % weniger ist als bei Rindfleisch.
Weitere Informationen: matrfoods.com