Nutropy, ein französisches Foodtech-Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Formulierung von Milchproteinen durch Präzisionsfermentation spezialisiert hat, hat 7 Millionen Euro von internationalen Investoren sowie europäischen und französischen öffentlichen Fonds eingesammelt. Diese Finanzierung soll die Mission des Unternehmens beschleunigen, die sich auf die Bereitstellung nachhaltiger B2B-Zutatenlösungen wie tierfreies Kasein für die Lebensmittelindustrie für Milchprodukte der nächsten Generation konzentriert.
Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom griechischen Fonds Big Pi Ventures und dem britischen Fonds Zero Carbon Capital. Die überzeichnete Runde wurde zudem von bestehenden und neuen Investoren unterstützt, darunter der saudische Deeptech-Fonds Beta Lab, die US-Investmentfirma Wyngate Inc., die indische und niederländische Investmentfirmen Desai Ventures und PVS Investments sowie das schwedische Unternehmen Axel Johnson über seinen Wachstumsinvestitionsarm Novax. Nutropy hat auch öffentliche finanzielle Unterstützung durch verschiedene europäische und französische Programme erhalten, insbesondere durch Bpifrance (die französische öffentliche Investitionsbank).
Nutropy mit Sitz in Genopole, Frankreichs führendem Biocluster, überzeugte die Investoren mit seiner wissenschaftlichen und technologischen Expertise in den Bereichen Präzisionsfermentation und Funktionalisierung von Inhaltsstoffen. Nutropy entwickelt die nächste Generation tierfreier Milchzutaten, die Produkte ermöglichen, die den Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Geschmack, Ernährung und Nachhaltigkeit gerecht werden sollen.
Nutropy möchte damit die Anforderungen einer Lebensmittelindustrie im Wandel erfüllen, indem es Plug-and-Play-B2B-Lösungen für Milchpulver anbietet, wie beispielsweise seine „cheeseable milk“, eine Milchproteinalternative, die zu Käse und Milchprodukten verarbeitet werden kann, um die Entwicklung von Milchprodukten zu ermöglichen und gleichzeitig die Umweltbelastung der Lebensmittelversorgung durch die Herstellung von Milchproteinen ohne tierische Ressourcen zu reduzieren.
Nutropy wird von einem französisch-amerikanischen Frauenduo geleitet, das mit dem France 2030 und dem i-Lab Grand Prix 2023, einem bedeutenden wissenschaftlichen Innovationswettbewerb in Frankreich, ausgezeichnet wurde. Nathalie Rolland, CEO, und Maya Bendifallah, PhD, CSO, teilen ein starkes Engagement für Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz, das die Entwicklung ihres Unternehmens von Anfang an geprägt hat.

Innovation für die Milchindustrie
Die Innovation von Nutropy basiert auf seiner Expertise in der Präzisionsfermentation. Das Biotech-Unternehmen produziert Milchproteine, sogenannte Kaseine, durch Fermentation, ähnlich wie bei der Bierherstellung. Diese Kaseine sind laut Unternehmen identisch mit denen, die von Kühen produziert werden, und verleihen Käse und anderen Milchprodukten ihre Schmelzeigenschaften und ihre unverwechselbare Textur.
Nutropy beschreitet auch neue Wege mit seinem technischen Know-how in der Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, um den Anforderungen der Milchindustrie mit hochfunktionellen Rohstoffen gerecht zu werden. Dank jahrelanger Forschung und Fachkenntnissen in der Lebensmittelwissenschaft konnte das Team von Nutropy auf Basis dieser Kaseine B2B-Lösungen in Pulverform entwickeln, die von der Milchindustrie, die nach nachhaltigen Alternativen zu Milch sucht, sofort eingesetzt werden können.
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen Plug-and-Play-Lösungen anbieten, um den Übergang der Lebensmittelindustrie zu einem nachhaltigeren System zu unterstützen und gleichzeitig den Geschmack und die Ernährungsbedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen“, sagt Nathalie Rolland, CEO von Nutropy.
Diese Plug-and-Play-Lösungen in Pulverform werden als Ergänzung zu tierischer Milch angeboten und ermöglichen es der Milchindustrie, ihre Umweltbilanz zu verbessern, indem sie Treibhausgasemissionen senken, den Wasser- und Landverbrauch reduzieren und das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Antibiotikaresistenzen und verschiedenen Arten von Zoonosen im Zusammenhang mit der Wiederkäuerhaltung verringern oder beseitigen.

Vertrauen der Investoren
Diese Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro wird dazu verwendet werden, die Kaseinproduktion von Nutropy zu steigern, seine Milchpulverlösungen weiterzuentwickeln und sein Portfolio an Milchprodukten zu erweitern. Nutropy zielt auf Märkte in Nordamerika, Asien und Europa ab.
Dr. Sarah Jones, Principal bei Zero Carbon Capital, kommentiert: „Käse hat nach Rind- und Lammfleisch den zweitgrößten CO2-Fußabdruck. Und viel zu lange bedeutete tierfreier Käse einen Kompromiss beim Geschmack. Nutropy macht damit Schluss. Das Unternehmen produziert Kaseine durch Fermentation und funktionalisiert sie, um tierfreien Käse herzustellen, der genauso gut ist wie das Original. Wir freuen uns, das Team zu unterstützen, das Ihnen Ihren Lieblingskäse ohne CO2-Emissionen liefern wird.“
Wachstum des Marktes für Milchproteine aus Fermentation
Der Sektor der durch Präzisionsfermentation hergestellten Milchproteine wird Prognosen zufolge eine Schlüsselrolle beim Wandel der globalen Milchwirtschaft spielen, deren Wert derzeit auf über 900 Milliarden Euro geschätzt wird. Die Milchproduzenten sehen sich mit einer wachsenden Weltbevölkerung und einem starken Anstieg der Nachfrage nach Milchprodukten konfrontiert, während gleichzeitig in vielen Ländern die Zahl der Landwirte zurückgeht. Die Interessengruppen beobachten aufmerksam die Risiken einer ernsthaften Milchversorgungslücke in den kommenden Jahren, da bis 2030 ein weltweites Produktionsdefizit von 75 Milliarden Dollar prognostiziert wird.
Nutropy will mit seinen B2B-Lösungen für tierfreie Inhaltsstoffe dazu beitragen, die immer dringlicher werdenden Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen, sodass die Verbraucher endlich zufrieden sind, da sie nicht mehr zwischen Geschmack und Nachhaltigkeit wählen müssen.
Weitere Informationen: nutropy.com





