International

USA: Konsumenten bevorzugen die Bezeichnung ‚plant-based‘ statt ‚vegan‘

Eine aktuelle Umfrage für den amerikanischen Markt vom Lebensmittelspezialisten ‚Mattson‘ geht der Frage nach, welches Verständnis und welche Bedeutung die Konsumenten den Begriffen ‚plant-based‘ und ‚vegan‘ beimessen. Wie das Onlineportal ‚Foodnavigator‘ berichtete, wurden zu diesen Zweck 1.163 Verbraucher in den USA befragt. Dabei zeigt sich ein sehr differenziertes Bild bei der Bewertung der beiden Bezeichnungen.

Die beiden Worte ‚plant-based‘ (pflanzenbasiert) und ‚vegan‘ beziehen sich jeweils auf Lebensmittel, die frei von tierischen Bestandteilen sind. In der aktuellen Umfrage bat man die Teilnehmer auf die gestellten Fragen entweder mit ‚100% pflanzenbasiert‘ oder ‚vegan‘ zu antworten. Als Ergebnis zeigt sich, dass die Verbraucher die beiden scheinbar austauschbaren Begriffe sehr unterschiedlich deuten und welchen der beiden sie bevorzugen.

Auf die Frage, welchem der Begriffe die Zukunft gehört, antworteten 83% der Teilnehmer ‚100% pflanzenbasiert‘ und nur 17% ‚vegan‘. Die Frage danach, was besser schmeckt, beantworteten 73% ebenfalls mit ‚100% pflanzenbasiert‘ und nur 27% mit ‚vegan‘. Ähnlich sieht es bei der flexiblen Verwendung der Begriffe aus. Hier sind immerhin 79% der Meinung, dass pflanzenbasiert deutlich mehr beinhalten kann als vegan. Insgesamt ist ‚plant-based‘ der deutlich häufiger genannte und damit auch beliebtere Begriff für rein pflanzliche Lebensmittel in den USA.

Weiterhin ergab die Umfrage, dass viele Amerikaner Flexitarier sind. Circa 29% sagen, dass sie sich überwiegend vegetarisch ernähren und nur selten Fleisch konsumieren, bzw. ihren Fleischkonsum generell deutlich reduzieren wollen. 76% der Befragten bevorzugen eine pflanzenbasierte Ernährung aus Gesundheitsgründen, 44% um Gewicht zu verlieren und um sich allgemein besser zu fühlen, 31% aus Umweltschutzgründen und 23% aus Gründen des Tierschutzes.

Die Konsumenten in den USA sehen auch große Unterschiede zwischen einer pflanzenbasierten und einer veganen Ernährungsweise im Allgemeinen. Der Veganismus wird hier eher mit dem Tierwohl und den Tierrechten assoziert, während man pflanzenbasiert eher als die Ausrichtung auf Vollwertkost und auf tierfreie Lebensmittel interpretiert. Interessant sind hier generell die sprachkulturellen Unterschiede zum deutschsprachigen Markt, auf dem sich ‚vegan‘ mittlerweile etabliert hat und der Begriff ‚pflanzenbasiert‘ eher als Zusatz verwendet wird. Hierzulande ist die Bedeutung der beiden Bezeichnungen oft gleichgesetzt.

 

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.