
Nach Alternativen zu Joghurts, Eis, Desserts und Frischkäse launcht LUVE im Juni erstmals zwei neue vegane Drinks auf Basis der heimischen Lupine aus Meck–Pomm: LUVE Drink Natur und Barista sorgen für mühelosen Milchgenuss und mehr Vielfalt im Regal pflanzlicher Milchalternativen.
Die neuen LUVE Drinks sind ab sofort in ausgewählten Online–Shops sowie im Einzelhandel erhältlich und ergänzen das bestehende Sortiment aus über 20 veganen Produkten. Der LUVE Drink Natur schmeckt mild und eignet sich bestens für Müslis, Smoothies, Shakes, Overnight Oats oder Pancakes. Der LUVE Drink Barista hingegen überzeugt vor allem durch seine vollmundige Cremigkeit und Schaumfähigkeit, was den Drink perfekt für Cappuccino, Flat White oder verschiedenste Latte Variationen macht (zu den Rezeptinspirationen). Beide Neuprodukte vereint eine leicht süßliche Note – wobei sie mit 1,6 Gramm auf 100 Milliliter weniger Zucker enthalten als herkömmliche Alternativen auf Hafer– oder Soja–Basis. Zudem kommen die aus Lupinensamen hergestellten Drinks ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker aus.
Hinter den pflanzlichen Milchalternativen steckt das Food–Startup Prolupin – ein Spin–Off des Fraunhofer–Instituts: Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) beschäftigten sich mit der Frage, wie die Weltbevölkerung zukünftig am besten mit pflanzlichen Proteinen ernährt werden kann. 2010 entstand daraus ein bisher einzigartiges Verfahren zur Proteingewinnung, das auf 25 Jahre Forschungsarbeit beruht und auf dessen Basis die meisten LUVE Produkte hergestellt werden. Mithilfe des patentierten Verfahrens wird das Eiweiß der Lupinenbohne extrahiert und für die Lebensmittelproduktion nutzbar gemacht.
Das Besondere am Eiweiß der Lupinenbohne: Es ist von den Eigenschaften her dem Milchprotein sehr ähnlich. Unter der Dachmarke LUVE verfolgt Prolupin die Vision, nachhaltige, heimische und vor allem leckere Alternativen zu klassischen Milchprodukten anzubieten, um Verbrauchern den Ersatz tierischer Proteine durch pflanzliche Alternativen einfach und ohne Geschmackseinbußen zu ermöglichen.

Lupine. Die klimafreundliche Hülsenfrucht der Zukunft.
Die grundsätzlich eiweißreiche Lupine ist schon seit langem in unseren Breitengraden zuhause, kam aber für rein pflanzliche Nahrungsmittel – insbesondere als heimische Alternative zu Soja, Reis, Mandel und Kokos – bisher kaum zum Einsatz. Im Vergleich zur Sojabohne punktet die Lupinenbohne durch einen geringen Fett-Anteil und auch aus ökologischer Sicht hat die schöne Feldfrucht einiges zu bieten: Sie reichert durch ihre langen Wurzeln den Ackerboden mit Stickstoff an und verbessert so die Bodenqualität.
Die klimafreundlichen LUVE Lupinen werden direkt in Mecklenburg-Vorpommern angebaut und verarbeitet, was Transportkilometer und damit auch CO2 einspart. Der Geschmack und die Umweltbilanz machen sie nach Ansicht von Experten zu einem der nachhaltigsten Alternativen zu tierischem Eiweiß.
Mehr Informationen auf www.madewithluve.de/einkaufen.