Außer-Haus-Markt

Neuer Head of Operational and Culinary Excellence bei Sodexo Deutschland will das plant-based Konzept vorantreiben

Sodexo Deutschland investiert weiter in das hauseigene Food-Know-how und macht Reuven Schockner zum Head of Operational and Culinary Excellence.

Die Aufgaben von Schockner werden unter anderem sein, den bestehenden hohen kulinarischen Standard weiterzuentwickeln sowie Innovationen zu fördern. Dabei fungiert er als Bindeglied zwischen Einkauf, Food Plattform und Marketing bei Sodexo Deutschland. Er berichtet direkt an Christian Niemeyer, Head of Food bei Sodexo Deutschland.

Als Koch überall in der Welt gearbeitet

Reuven schockner von sodexo
Reuven Schockner © Sodexo

Schockner kommt von der Compass Group, wo er bei Eurest und Food Affairs in den vergangenen vier Jahren als Culinary Manager Region West Deutschland tätig war. Davor war der gebürtige Düsseldorfer selbständig und führte verschiedene Restaurants und Bars wie beispielsweise das Szenerestaurant BRONX Bar sowie den bekannten Burgerladen Stier Royal und die Bar Forty Drops in seiner Heimatstadt. Schockner ist gelernter Koch, machte seine Ausbildung im Düsseldorfer 3-Sterne-Restaurant „Im Schiffchen“ und kochte anschließend international u. a. in San Francisco, Mallorca, London, New York und Sydney.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit der Operativen die Kulinarik bei Sodexo Deutschland auf das nächste Level zu heben“, sagt Reuven Schockner. „Mein Ziel ist es, innovative Konzepte zu entwickeln, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Angebote weiter stärken. Gemeinsam mit meinem Team werde ich dafür sorgen, dass jeder Kundenauftrag zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis wird.“

Weiter vorantreiben wird Schockner unter anderem das pflanzenbasierte Essenskonzept, in das Sodexo Deutschland seit Anfang des Jahres umfassend investiert. Potenziell sind damit vollständig pflanzenbasierte Betriebsrestaurants möglich. Herzstück ist ein Baukastensystem mit einer komplett pflanzlichen Basis. Allein durch diese Grundlage senkt Sodexo den CO2- Ausstoß im Vergleich zu traditionellen Speiseplänen – selbst in Einrichtungen, wo weiterhin ein hoher Fleischanteil gefragt ist.

Sodexo logo
© Sodexo

Entscheidungsfreiheit für den Kunden

Das neue Sodexo-Konzept erweitert vor allem die Entscheidungsfreiheit. Die Basis aller Gerichte kommt komplett ohne tierische Produkte aus. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter legen Kunden fest, ob es bei einem durch und durch pflanzlichen Gericht bleibt oder ob die Basis erweitert wird, bzw. Komponenten ausgetauscht werden. Oftmals entscheiden die Gäste selbst am Counter, welches Protein auf den Teller kommt.

Christian Niemeyer, Head of Food bei Sodexo Deutschland, kommentiert: „Reuven bringt eine außergewöhnliche Kombination aus Kreativität, Innovationskraft und unternehmerischem Weitblick mit. Als jemand, der weit über den Tellerrand hinausdenkt, hat er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass er mit seinen Ideen und seiner gewissenhaften Arbeitsweise neue Maßstäbe setzt. Seine Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und in praxisorientierte Lösungen umzusetzen, zeichnet ihn besonders aus. Ich freue mich deshalb riesig, Reuven in unserem Team willkommen zu heißen.“

Weitere Informationen: de.sodexo.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.