Außer-Haus-Markt

Veganismus als Schlüsselfaktor in der Gastronomie

Eine neue Studie, die das Software-Unternehmen Planday unter Millennials durchgeführt hat, zeigt, dass der Veganismus einer der wichtigsten Faktoren ist, die die Gastronomiebranche in Zukunft prägen werden. Laut der Umfrage erwarten Millennials-Konsumenten gesündere, auf Pflanzen basierende und nachhaltige Lebensmitteloptionen anstelle von Fast Food.

75% der Millennials glauben der Studie zufolge, dass vegane, vegetarische und umweltbewusste Restaurants in den nächsten zwei Jahren am gefragtesten sein werden, 49% prognostizieren, dass vegane Restaurants am beliebtesten werden. Nur 25% glauben, dass Fast-Food-Restaurants in Zukunft am meisten gefragt sind. Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen hat für 47% der Befragten oberste Priorität, und nur 11% gaben an, dass Nachhaltigkeit für sie keine Rolle spielt.

Der vegane Restaurantunternehmer Loui Blake kommentierte: „Die Ergebnisse dieser Umfrage spiegeln absolut das wider, was wir mit unseren beiden veganen Restaurants, dem Erpingham House in Norfolk und bald auch dem Kalifornia Kitchen in London, zu sehen beginnen. [..] Wir wissen auch, wie wichtig Nachhaltigkeit für unsere Kunden ist und wie wichtig es ist, dass wir alle Schritte, die wir unternehmen, von der Verwendung von Vegware-Kunststoffen bis hin zu CO2-Kompensationssystemen, klar kommunizieren und so unseren Kunden versichern, dass sowohl wir als auch sie ohne Kosten für die Erde speisen.“

Der andere wichtige Treiber, der bei der Umfrage identifiziert wurde, war die zunehmende Beliebtheit von Lieferdienst-Optionen und mehr automatisierte Speiseerlebnisse.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.