Mode & Textilien

Moderiese C&A streicht Leder und neue Daunen aus seinem Sortiment

Die Tierschutzorganisation PETA sieht in der Ankündigung von C&A eine wegweisende Entscheidung für die gesamte Modeindustrie.

Das traditionsreiche Bekleidungsunternehmen C&A hat seine Tierschutzrichtlinie angepasst und nimmt Leder und neu gerupfte Daunen aus seinem umfangreichen Textilsortiment. Das Unternehmen verkündete seine neue Tierschutzrichtlinie am 10. Oktober im Rahmen der Veröffentlichung seines aktuellen Sustainability Reports. Bereits darin festgehalten wurde die Streichung sämtlichen Lederbezugs ab diesem Jahr. Endgültig in Kraft tritt die neue Tierschutzrichtlinie ab Juli 2025.

Die Tierschutzorganisation PETA begrüßt diese zeitgemäße und wegweisende Entscheidung des Bekleidungsriesen. C&A hatte zuvor bereits weitere aus Tierausbeutung gewonnene Materialien wie Pelz, Angora, Mohair, Yakwolle, Eichhörnchen-, Fuchs-, Kamelhaar, Knochen, Hörner, Muscheln und Korallen ausgelistet. Seit diesem Jahr vertreibt das Unternehmen außerdem nur noch vegane Taschen und ist „PETA-Approved Vegan“-zertifiziert sowie Gewinner in der Kategorie „Beste vegane Tasche“ des diesjährigen PETA Vegan Fashion Award.

C&a logo
© C&A Mode GmbH & Co. KG

„Wir feiern C&A dafür, dass es Leder und neue Federn aus seinen Kollektionen verbannt“, so Julia Zhorzel, Fachreferentin für Tiere in der Bekleidungsindustrie bei PETA. „Mit dem Beschluss zeigt das Unternehmen, dass das milliardenfache Ausbeuten und Töten von Tieren für ihre Haut und Haare keinen Platz in der Mode haben. Der Beschluss ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung. Wir gratulieren C&A und fordern auch andere Modemarken weltweit dazu auf, das immense Tierleid hinter solchen Produkten nicht länger zu ignorieren. Ethischen und umweltfreundlichen, veganen Materialien gehört die Zukunft – und die Zukunft ist jetzt!“

Weitere Informationen: c-and-a.com/de und peta.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.