Das US-amerikanische Biotech-Startup Amfora und McClintock LLC, ein auf die Landwirtschaft spezialisiertes KI-Startup, haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, um den Proteingehalt bestimmter Sojasorten und den Ertrag dieser Pflanzen zu verbessern.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine skalierbare, kostengünstige und hochdichte Quelle für pflanzliche Proteinzutaten für den Altproteinsektor zu schaffen, indem spezialisierte Wissenschaft und verschiedene Lösungsansätze der beiden Unternehmen kombiniert werden.
„Unsere proteinreichen Pflanzen werden es den Herstellern von alternativen Fleisch-, Milch- und Meeresfrüchteprodukten auf pflanzlicher Basis ermöglichen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu niedrigeren Kosten zu befriedigen und gleichzeitig sinnvolle Schritte zur Bewältigung der Klimakrise zu unternehmen“, sagt Dr. Michael Lassner, CSO von Amfora.
„Gemeinsam arbeiten wir an der Entwicklung von Sojabohnensorten, die nicht nur hohe Erträge liefern, sondern auch die steigende Nachfrage nach proteinreichen Pflanzen auf nachhaltige Weise befriedigen“, sagt Avi Kaler, CTO von McClintock.

KI-Technologie zur Verbesserung von Sojabohnen
Das in San Francisco, Kalifornien, ansässige Unternehmen Amfora hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren und gleichzeitig die Kosten für Lebensmittel und deren Umweltauswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Das Unternehmen, das sich die Kraft der Biotechnologie zunutze machen will, baut eine Technologieplattform auf, die mit Hilfe von Gene Editing die Nährstoffdichte von Lebens- und Futtermitteln erhöht.
McClintock LLC wurde 2022 in St. Louis, Missouri, von Hongjie Guo, Tom Brutnell und Avi Kaler gegründet, ehemaligen Mitarbeitern von Benson Hill, einem auf pflanzliche Inhaltsstoffe, einschließlich Soja, spezialisierten Unternehmen, das nach eigenen Angaben eines der am schnellsten wachsenden Food-Tech-Unternehmen des Landes ist. Das junge Startup unterstützt Landwirtschaftsunternehmen bei der Pflanzenzucht und verbessert die Leistung von Nutzpflanzen mithilfe von Datenanalysen und Prognosemodellen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird McClintock seine hochmodernen KI- und maschinellen Lernalgorithmen einsetzen, um in der Keimplasmasammlung von Amfora die wichtigsten genetischen Marker und Merkmale zu identifizieren, die mit hohen Erträgen und einem extrem hohen Proteingehalt verbunden sind.
„Indem wir die KI-Plattform von McClintock nutzen, um unser Sojazuchtprogramm voranzutreiben, werden wir unsere Bemühungen beschleunigen, Soja als skalierbare, kostengünstige und hochdichte Proteinquelle für den pflanzlichen Ersatz von tierischem Protein zu entwickeln“, fügt Lassner hinzu.
Weitere Informationen auf www.amforainc.com und www.mccfacades.com.