Food & Beverage

In Deutschlands erstem Future Food Store in der Hamburger City soll die Zukunft der Ernährung erlebbar gemacht werden

Edeka
Freuen sich über die Eröffnung des Pop-up-Stores: Peyman Shojaei (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb & Marketing bei Allwörden), Manfred Vondrian (CEO Peter Kölln), Dr. Philipp Stradtmann (Co-Founder Food Harbour Hamburg), Roman Wolf (Leitung Standortsicherung Hamburg, EDEKA Nord) © EDEKA Nord

Innovationspartnerschaft von EDEKA Nord mit dem Plant-Based Pionier Peter Kölln und dem Full-Service Food Accelerator Food Harbour Hamburg.

Mit dem Standort in der Steinstraße eröffnet die dritte Filiale, in der das neue Ladenkonzept von „Nur Hier für Dich“ umgesetzt wird. „Nur Hier für Dich“ ist ein urbaner Coffeeshop, der sich durch ein helles und modernes Ladendesign sowie ausgewählte Backspezialitäten auszeichnet.

Ergänzt wird das Café durch den Future Food Store mit Foodinnovationen von FoodStarter by EDEKA. Bei FoodStarter handelt es sich um eine Plattform, die Startups und EDEKA-Kaufleute zusammenbringt und es den Startups so ermöglicht, ihre Produkte in Regalen in ganz Deutschland direkt bei den Kunden zu erproben.

Edeka future food store7
© EDEKA Nord

Darüber hinaus gibt es einen Show-Room für CoffeeB. Das innovative Kaffeekapselsystem ist ab April exklusiv in teilnehmenden EDEKA-Märkten erhältlich. Im Pop-up-Store kann man sich sowohl geschmacklich von der Kaffeeinnovation aus der Schweiz überzeugen als auch die nachhaltigen „Coffee Balls“ aus gepresstem Kaffee sowie die CoffeeB „Globe“ Kaffeemaschine mit patentierter Brühtechnologie direkt im Store erwerben. CoffeeB verwendet anstatt herkömmlicher Aluminium- oder Plastik-Kapseln kleine Bälle aus gepresstem Röstkaffee, die lediglich von einer gartenkompostierbaren Schutzschicht aus Alginat umgeben sind.

Mit der Eröffnung des Pop-up-Stores startet die Transformation des ehemaligen Marken Flagship-Stores Haferland von Peter Kölln zum ersten Future Food Store Deutschlands in der Hamburger City. Auf insgesamt 316 Quadratmetern können Food-Profis, passionierte Foodies und qualitätsbewusste Konsumenten auf vielfältige Weise entwickeln und erleben, wie die Zukunft der Ernährung aussehen und schmecken könnte.

Edeka future food store
© EDEKA Nord

Für dieses Erlebnis vereint der Future Food Store drei Elemente:

  1. Ein zentraler Coffeeshop von „Nur Hier für dich“ mit einem vielfältigen Angebot an Snacks und Getränken für den ganzen Tag.
  2. Eine Event- & Workshop-Area inklusive Versuchsküche für Innovations-Workshops, Verkostungen, Seminare, Podiumsdiskussionen und Kamin-Gesprächen organisiert vom Full-Service Food Accelerator Food Harbour Hamburg.
  3. Ein Future Food Store, organisiert von FoodStarter by EDEKA, inklusive einer Sonderfläche für den Plant-based Pionier Peter Kölln. Der Haferspezialist aus Norddeutschland wird den Pop-up-Store zukünftig nutzen, um Foodies und Fans bewusster und nachhaltiger Ernährung die gesamte Range seiner veganen Produktlinie exklusiv vorab zu präsentieren.

Diese Kombination aus Tasting, Creation und Networking soll den Future Food Store zum neuen Hot-Spot des kommenden Food Clusters Hamburg machen.

Edeka future food store8 scaled e1681940928698
© EDEKA Nord

„Innovation und Unternehmertum sind fester Bestandteil unserer EDEKA Philosophie. Dies zeigen zum einen die Weiterentwicklung der Rezepturen unserer Backspezialitäten und des modernen Ladenkonzepts von „Nur Hier für Dich“ sowie zum anderen das einzigartige Kapselsystem von CoffeeB. Insofern ist es großartig, dass wir mit dem neuen Standort an zentraler Stelle in Hamburg die Möglichkeit haben, unsere Kernelemente in Form von Produktion und Handwerk bei „Nur Hier für Dich“ sowie unsere Begeisterung für Neues mit den Produkten bei FoodStarter erlebbar zu machen“, so Stefan Giese, Geschäftsführer bei EDEKA Nord.

„Die Neuausrichtung des Kölln Haferland Hamburg ist für uns der nächste logische Schritt, um unsere Vorreiterrolle als Food Innovator auszubauen. Hier schaffen wir gemeinsam mit EDEKA Nord eine Plattform, auf der wir mit Startups und anderen Food-Kreativen unser zukunftsstarkes veganes Power-Portfolio konsequent weiterentwickeln“, so Manfred Vondran, CEO von Peter Kölln.

„Als Brutkasten und verlängerte Werkbank für Mittelstand, Global Player und Startups freuen wir uns, dass wir unseren Partnern in zentraler Lage eine weitere Werkstatt- und Eventfläche bieten“, so Food Harbour Hamburg Co-Founder Dr. Philipp Stradtmann.

Weitere Informationen dazu unter und www.koelln-haferland.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.