Steakholder Foods, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung alternativer Proteine und 3D-Drucktechnologien spezialisiert hat, hat seine ersten pflanzlichen Weißfisch-Alternativen und Lachs-Patties auf den israelischen Einzelhandelsmarkt gebracht. Diese Produkte der Marke Green Future (Atid Yarok) sind ab sofort in führenden veganen Fachgeschäften im ganzen Land erhältlich. Die Produkte werden von Steakholders Partner Bondor Foods nach einer erfolgreichen Pilotphase und anschließender kommerzieller Skalierung hergestellt.
Erster vollständiger Produktzyklus
Diese Produkteinführung stellt den ersten vollständigen Produktzyklus des Unternehmens dar, von der Lieferung der Vormischung bis zum Verkauf an den Verbraucher. Die Ankündigung folgt auf eine frühere Bestellung im September 2024, die den Weg für die Markteinführung dieser neuen Produkte ebnete.
Steakholder Foods wurde 2019 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung alternativer Proteinlösungen durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie. Das Portfolio des Unternehmens umfasst hochwertige Vormischungen, mit denen Hersteller Produkte herstellen können, die den Geschmack, die Textur und das Aussehen traditioneller tierischer Proteine nachahmen. Das Unternehmen untersucht außerdem die Integration von kultivierten Zellen, um sein zukünftiges Angebot zu erweitern.

Finanzierung stärkt Expansion
Zusätzlich zur Produkteinführung hat Steakholder Foods kürzlich eine Förderung in Höhe von 250.000 von der Singapore-Israel Industrial R&D Foundation (SIIRD) erhalten. Das Unternehmen hat außerdem seine Finanzlage durch eine strategische Finanzierungsvereinbarung gestärkt und berichtet weiterhin über Fortschritte bei der Umsetzung seiner Pläne zur Expansion in den US-Markt.
Arik Kaufman, CEO von Steakholder, kommentiert: „Die ersten Produkte auf Basis unserer preisgekrönten Premixes auf dem Markt zu sehen, ist ein großer Schritt nach vorne für Steakholder. Es ist ein spannender Beweis dafür, wie erfolgreich unsere B2B-Kunden und Partner überzeugende, skalierbare Meeresfrüchtealternativen der nächsten Generation für Verbraucher auf den Markt bringen können.“
Weitere Informationen: steakholderfoods.com