Ingredients

MycoTechnology bereitet sich nach der EU-Zulassung seines pflanzlichen Proteins FermentIQ™ auf die europäische Expansion vor

MycoTechnology
© MycoTechnology, Inc.

Die Europäische Kommission hat FermentIQ™ MLL und PTP, zwei innovativen und hochfunktionalen natürlichen pflanzlichen Proteinzutaten von MycoTechnology, den Status eines neuartigen Lebensmittels verliehen. FermentIQ™-Zutaten werden mit einer patentierten Myzelfermentationsplattform hergestellt, die die sensorischen, funktionellen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Pflanzenprotein verbessert.

Die Zulassung folgt auf ein positives Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) von Anfang des Jahres, die FermentIQ™ Erbsen- und Reisprotein, das durch Shiitake-Pilzmyzelien fermentiert wird, als sicher für die Verwendung in einer Vielzahl von Lebensmittel- und Getränkekategorien einstuft.

Nachdem die Zulassung für Novel Food gesichert ist, wird das in den USA ansässige Unternehmen MycoTechnology seine Expansion nach Europa beschleunigen, dem nächsten großen Wachstumsbereich des Unternehmens. Das Unternehmen hat seine ersten europäischen Vertriebsmitarbeiter in Deutschland und den Niederlanden eingestellt und kürzlich eine Partnerschaft mit Brenntag für den Vertrieb in der Region angekündigt. Die europäische Expansion des Unternehmens wird durch die kürzlich durchgeführte Kapitalbeschaffung der Serie E unterstützt, die 85 Millionen US-Dollar einbrachte, um das Wachstum und die Verbreitung der Technologie voranzutreiben, die den weltweiten Bedarf an gesünderen und schmackhafteren Lebensmitteln deckt.

Alan Hahn, CEO von MycoTechnology, begrüßte die Nachricht und kommentierte sie wie folgt: “Die Zulassung bedeutet, dass wir Lebensmittel- und Getränkeherstellern nun erstmals in Europa Zugang zu unserem hochmodernen Pflanzenprotein bieten können. FermentIQ™ ist ein revolutionäres, bahnbrechendes pflanzliches Protein mit zahlreichen Anwendungs- und Ernährungsvorteilen gegenüber anderen pflanzlichen Proteinzutaten. Es ermöglicht Marken, die technischen und geschmacklichen Barrieren zu überwinden, die mit anderen pflanzlichen Proteinen verbunden sind, und bietet den Verbrauchern einen überzeugenden Grund für einen Wechsel.”

mycotechnologie pilzprotein
© MycoTechnology, Inc.

Die Erweiterung der Verkaufs- und Vertriebskapazitäten in Europa bedeutet, dass das Produktportfolio von MycoTechnology – bestehend aus FermentIQ™-Pflanzenproteinen und ClearIQ™-Geschmacksklärern – nun weltweit verfügbar ist, mit bereits bestehenden Vertriebsnetzen in Nordamerika, Lateinamerika und Asien.

Alan Hahn fügte hinzu: “Die Nutzung der Kraft von Pilzmyzelen zur Herstellung von hochwertigem pflanzlichem Eiweiß ist perfekt auf die Erwartungen der Verbraucher und das Engagement der EU für Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit abgestimmt. Es überrascht daher nicht, dass wir bereits Gespräche mit führenden Akteuren der Lebensmittelindustrie in Europa führen, um Produkte mit FermentIQ™-Pflanzenprotein zu formulieren und zu vermarkten.”

FermentIQ™ ist eine Mischung aus Erbsen- und Reisproteinen, die durch Pilzmyzelien fermentiert werden, um eine hervorragende Leistung und einen hohen Nährwert zu erzielen. Das firmeneigene Verfahren von MycoTechnology desodoriert und entaromatisiert das Protein, so dass es eine neutralere Lösung mit überlegener Funktionalität in einer Reihe von Anwendungen bietet. FermentIQ™ ist in drei Formaten erhältlich. Das Kernangebot (PTP) bietet eine verbesserte Löslichkeit und ein besseres Mundgefühl in Proteingetränken, ein gemahlenes Angebot (MLL) liefert Nährstoff-, Geschmacks- und Mundgefühlsprofile, die es ideal für Milchalternativen machen und das texturierte Angebot (TXP) bietet eine federnde und saftige Textur in Fleischanaloga.

Weitere Informationen unter www.mycoiq.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.