Ingredients

ScotBio entwickelt neues Proteinprodukt aus Algen

Das schottische Biotech-Start-up bereitet sich auf die Erschließung neuer Märkte vor, indem es einen neuen hochwertigen Lebensmittelzusatzstoff aus Spirulina entwickelt.

Das Team von ScotBio und Forscher des Scottish Centre for Food Development and Innovation (SCFDI) an der Queen Margaret University haben gemeinsam das Funktionsprofil eines nachhaltigen proteinhaltigen Inhaltsstoffs untersucht. Dazu wurden unter anderem seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften sowie seine Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensmitteln bewertet. Das Projekt wurde durch eine Machbarkeitsfinanzierung des Industrial Biotechnology Innovation Centre (IBioIC) unterstützt.

Das neue Protein wird zusammen mit dem Flaggschiffprodukt des Start-ups, SupaBlu™, hergestellt – einem natürlichen Lebensmittelfarbstoff aus Spirulina, der eine britische Neuheit darstellt: frische, rohe Spirulina (mit etwa dreimal mehr bioverfügbaren Nährstoffen als Spirulina in Pulverform, wobei beide Märkte von Importeuren dominiert werden, was ScotBio ändern möchte). Das Unternehmen ist kürzlich in eine eigens errichtete Anlage umgezogen, um die Produktion mit Hilfe von LED-Reaktoren auf ein kommerzielles Niveau zu skalieren und so die optimalen Bedingungen für ein gleichmäßigeres und ernährungsphysiologisch reineres Algenwachstum zu schaffen.

Der Umzug und die damit einhergehende Forschung haben dem neuen Standort über SupaBlu hinaus bedeutende Märkte erschlossen, sodass das Unternehmen nun Zugang zu Herstellern in der Nutrazeutika-Industrie, im Gesundheits- und Wellnessbereich sowie zu Lebensmittelherstellern hat.

Scotbio algen
© ScotBio/JulieHowden

Vielseitiger Inhaltsstoff

Das Forschungsteam testete die Leistungsfähigkeit des Proteins in verschiedenen Lebensmittelanwendungen und entwickelte und verfeinerte Rezepte auf der Grundlage von Verbraucherfeedback. Die Ergebnisse zeigten, dass das Nebenprodukt das Potenzial hat, die Funktionalität einer Reihe von derzeit in der Industrie verwendeten Inhaltsstoffen, darunter Ei- oder Sojaproteinkonzentrat, zu erreichen. Selbst nach Entfernung seiner natürlichen Farbe und seines natürlichen Geschmacks zeigte das Protein weiterhin eine gute Leistungsfähigkeit, was es zu einem vielseitigen Inhaltsstoff mit minimalen Auswirkungen auf Geschmack und Aussehen macht.

Im Gegensatz zu synthetischen Inhaltsstoffen ist das aus Spirulina gewonnene Protein allergenfrei und benötigt keine Geschmacksverstärker oder Stabilisatoren, um den Geschmack und die Textur von Produkten anzupassen. Darüber hinaus vermeidet der Anbau von Algen in einer kontrollierten Innenumgebung die Schwankungen und Saisonabhängigkeit traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken und erfordert deutlich weniger Land und Ressourcen, sodass hochwertige Inhaltsstoffe in Großbritannien ganzjährig nachhaltig produziert werden können.

Dr. Joe Palmer, Produktentwicklungsmanager bei ScotBio, sagt dazu: „Ich bin sehr zufrieden mit den Fortschritten, die wir gemacht haben. Unser Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für pflanzliche Lebensmittelprodukte und bietet eine gesunde und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Inhaltsstoffen. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um Abfall zu reduzieren und mit dem nun validierten Proof of Concept für diesen neuen Inhaltsstoff können wir den Prozess skalieren und neue Märkte erschließen. Dies wird entscheidend sein, um neue Einnahmequellen und Investitionsmöglichkeiten für das Unternehmen zu erschließen und gleichzeitig eine wertvolle neue Proteinquelle für die britische Lieferkette zu schaffen, die hier das ganze Jahr über produziert werden kann.„

Annelie du Plessis, Senior Business Engagement Manager bei IBioIC, fügt hinzu: “Der Erfolg von ScotBio unterstreicht die bedeutende Rolle, die Biotech-Start-ups bei der Förderung umweltfreundlicher Inhaltsstoffe und der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft spielen. Die Entwicklung von hochwertigem Protein aus Spirulina zeigt das enorme Potenzial von Algen für die nachhaltige Lebensmittelproduktion und den Aufbau von Lieferketten innerhalb Großbritanniens. Unser Ziel ist es, Unternehmen bei ihrer Expansion zu unterstützen, indem wir ihnen die Hilfe bieten, die sie benötigen, um ihre Technologien in neuen Bereichen anzuwenden, und wir freuen uns auf das weitere Wachstum und die kommerzielle Anwendung dieses spannenden neuen Produkts.“

Weitere Informationen: scotbio.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.