SMEY, ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Frankreich und Deutschland, hat NOY (Neobank of Yeasts) gestartet, eine digitale Datenbank mit Fettsäureprofilen von Hefen, die die Entwicklung nachhaltiger kultivierter Öle optimieren soll. Die Plattform ermöglicht es Herstellern, schnell Hefestämme zu identifizieren, die auf natürliche Weise bestimmte Öle produzieren, wodurch die Forschungs- und Entwicklungszeit für die Herstellung maßgeschneiderter Öle für Lebensmittel, Kosmetika und industrielle Anwendungen drastisch reduziert wird.
Bislang konnte die Herstellung eines neuen Öls durch Gentechnik bis zu zwei Jahre dauern. Mit NOY hat SMEY diesen Prozess auf nur 30 Tage verkürzt. Anstatt Hefen zu verändern, um ein gewünschtes Öl zu produzieren, durchsucht das System eine proprietäre Datenbank mit über 1.000 kuratierten Hefestämmen, um diejenigen zu finden, die bereits das erforderliche Öl produzieren, wodurch der Entwicklungszyklus beschleunigt wird.
Lösungen, die in Hefe stecken
Viktor Sartakov-Korzhov, Gründer von SMEY, erklärt den Ansatz des Unternehmens: „Mit NOY versuchen wir nicht, die Biologie zu hacken – wir versuchen, sie zu verstehen. Dieses Projekt ist unsere Art, mit der Natur in Dialog zu treten. Viele der Lösungen existieren bereits – versteckt in natürlichen Hefestämmen, wie beispielsweise in perfekten Zusammensetzungen von Ölen und Fetten. Unsere Aufgabe ist es, sie zu entdecken, zu digitalisieren und über ein System zugänglich zu machen, das Biologie und Informatik miteinander verbindet.“

Die NOY-Plattform ist besonders relevant im Hinblick auf die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR), die vorschreibt, dass Unternehmen, die Produkte wie Kakao, Palmöl und Sheabutter importieren, sicherstellen müssen, dass ihre Lieferketten entwaldungsfrei sind. Unternehmen, die diese Vorschriften nicht einhalten, müssen mit Geldstrafen von bis zu 4 % ihres weltweiten Umsatzes rechnen. SMEY wurde in Paris gegründet und betreibt ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in München. Das Unternehmen unterstützt andere Unternehmen dabei, diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, indem es nachhaltige, im Labor gezüchtete Alternativen zu tropischen Ölen anbietet.
Mit NOY hat SMEY bereits eine kultivierte Kakaobutter mit einem Stearinsäuregehalt von 35 % entwickelt, die die Leistung traditioneller Kakaobutter in Lebensmittelanwendungen erreicht. Das Unternehmen hat außerdem eine halbfeste Butter mit hohem Ölsäuregehalt für die Verwendung in Kosmetika entwickelt, die eine glatte, nicht fettende Textur und eine verbesserte Hautverträglichkeit bietet.
KI trifft Biologie
NOY wurde nach über zwei Jahren Forschung und Entwicklung von einem Team aus mehr als 30 Experten aus den Bereichen mikrobielle Fermentation, Lipidchemie, Bioinformatik und computergestützte Biologie entwickelt. Die Plattform integriert eine physische Bibliothek von Hefestämmen mit dem proprietären KI-System von SMEY, das Genom-, Stoffwechsel- und Fermentationsdaten abbildet, um schnell die besten Stämme für bestimmte Produkteigenschaften wie Textur, Oxidationsstabilität und Schmelzpunkt zu identifizieren.
Weitere Informationen: smey.cc