Food & Beverage

Die organic veggie food GmbH ist ab sofort klimaneutral

Organic veggie food gmbh soto logo
© Soto

Die organic veggie food GmbH mit ihren Marken SOTO und Lotus Natur erreicht in 2022 ein weiteres Nachhaltigkeitsziel

Das noch junge Jahr 2022 beginnt für die organic veggie food GmbH mit der Erfüllung eines Herzenswunsches: Sowohl das Unternehmen, als auch alle Produkte sind nun offiziel klimaneutral. Als Hersteller veganer und vegetarischer BioLebensmittel für die Bereiche Frische und Tiefkühl, sind Klimaschutz und umweltschonendes Handeln schon seit der Gründung ein wichtiges Anliegen des Unternehmens.

organic veggie food verfolgt schon seit Langem eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Zu den bereits etablierten Maßnahmen zählen zum Beispiel:

  • klimafreundliche Produktion mit Ökostrom aus eigener Photovoltaikanlage und aus Wasserkraft
  • möglichst regionaler Bezug der Rohstoffe (z.B. aus örtlichen Ökomodellregionen)
  • das Vermeiden von Lebensmittelabfällen durch Kooperationen mit Tafeln und durch einen Werksverkauf

Aber wie bei jeder Produktion fallen auch bei organic veggie food Treibhausgasemissionen an, die sich nicht zu 100% reduzieren oder gar verhindern lassen. Um einen weiteren signifikanten Beitrag für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten, hat sich das Unternehmen entschieden, die unweigerlich entstehenden Emissionen mit Hilfe von ClimatePartner und der Förderung verschiedener internationaler und zertifizierter Klimaschutzprojekte zu kompensieren.

Soto vegane produkte
© Soto

Ganz nach dem Motto: Berechnen Vermeiden & Reduzieren Ausgleichen.

Ziel von organic veggie foods ist es, klimafreundliche Strukturen zu etablieren für den Erhalt eines wunderschönen und einzigartigen Planeten. So ist der Veggie-Anbieter stetig damit beschäftigt, einzelne Abläufe zu verbessern, u.a. durch kontinuierliche Optimierung des Verpackungsmaterialen, wie Reduzierung von Folien und Kunststoffen und das Verwenden von RecyclatFolien, den Ausbau der regional bezogenen Rohstoffe und die Umstellung des Fuhrparks auf EAutos.

Aktuell kompensiert das Unternehmen 9.000.000 kg CO2. Das entspricht ca. einer Strecke von 27.950.470 km mit dem PKW oder dem jährlichen CO2Fußabdruck von 790 Bundesbürgern. Mit den CO2Kompensation unterstützt organic veggie food verschiedene Klimaschutzprojekte. Mehr dazu unter www.fpm.climatepartner.com.

Weitere Informationen zur organic veggie food GmbH finden Sie unter www.soto.de.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.