Die Planethic Group AG (ehemals Veganz Group AG) hat einen globalen Lizenzvertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Vitiprints abgeschlossen, um die internationale Produktion und den Vertrieb von gedruckten pflanzlichen Getränken, darunter auch die Marke Mililk®, auszuweiten.
Die Zusammenarbeit kombiniert die Produktions- und Vertriebsinfrastruktur von Planethic mit der patentierten 2D-Drucktechnologie von Vitiprints. Diese Technologie ermöglicht die Umwandlung pflanzlicher Inhaltsstoffe in lösliche Druckbögen, wodurch Verpackungsabfälle und Transportemissionen erheblich reduziert werden. Nach Angaben der Unternehmen kann das System im Vergleich zu herkömmlichen flüssigen Alternativen die Verpackungsabfälle um bis zu 88 % und das Versandgewicht um 80 % reduzieren.
„Planethic und Vitiprints verbindet nun eine gemeinsame Mission: durch Innovation, Zusammenarbeit und Skalierung überall Zugang zu nachhaltigen Lebensmitteln zu schaffen. Diese Allianz ermöglicht es uns, die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, zu verändern – verantwortungsbewusst, effizient und ohne Kompromisse“, sagt Rayan Tegtmeier, CEO von Planethic.
Mililk, das gedruckte Getränkeprodukt, das im Mittelpunkt der Allianz steht, verzeichnet derzeit in mehreren Regionen eine steigende Nachfrage. Nach Angaben des Unternehmens hat das Produkt in den USA, Europa, Asien und Ostafrika ein Jahresvolumen von über 400 Millionen Litern erreicht. Dazu gehören auch Partnerschaften mit Eigenmarken, wie beispielsweise mit der pflanzlichen Milchmarke Milkadamia.

Um die weitere Expansion zu unterstützen, wird die Produktionskapazität in Deutschland und den Vereinigten Staaten ausgebaut, wobei zusätzliche Standorte zur Unterstützung der lokalen Fertigung in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, ein globales Netzwerk von Produktionszentren für gedruckte Lebensmittel aufzubauen, um die regionale Nachfrage effizienter zu bedienen.
Neues Denken in der Lebensmittelherstellung
Andy Ferber, CEO und Gründer von Vitiprints, erklärt: „Mit diesem neuen Kapitel gehen wir gemeinsam voran – wir kombinieren Technologie, Innovation und Zielstrebigkeit, um die Art und Weise, wie sich die Welt ernährt, neu zu gestalten. Zusammen mit Planethic schaffen wir das nachhaltigste und skalierbarste Modell für die Lebensmittelproduktion, das jemals erreicht wurde.“
Vitiprints mit Sitz in New York hält mehrere Patente im Bereich des schnellen 2D-Drucks essbarer Produkte. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Flüssigkeiten in flache, lagerstabile Formate umzuwandeln, die sich mit Wasser sofort wieder auflösen. Planethic wurde 2011 in Berlin gegründet und ist ein Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel sowie eine Investmentholding, bekannt für seine Marken Happy Cheeze, Peas on Earth und Mililk®. Seine Produkte sind über große Einzelhändler in der D-A-CH-Region erhältlich, darunter Edeka, Rewe und Rossmann.
Die Vereinbarung folgt auf eine Reihe strategischer Treffen zwischen den beiden Unternehmen am Hauptsitz von Vitiprints und stellt einen Schritt in Richtung des industriellen Einsatzes von gedruckten Lebensmitteltechnologien im pflanzlichen Sektor dar.
Weitere Informationen: planethic.group






