Wenn es um Zutaten in der pflanzlichen Lebensmittelindustrie geht, haben Kunden die Qual der Wahl. Von Kichererbsen und Pilzen bis zu Lupinen und Algen, während die alten Favoriten wie Soja und Erbsen immer noch dominieren. Aber wie sieht es mit den zahlreichen anderen pflanzlichen Proteinquellen wie z.B. der Artischocke als Superfood-Zutat aus, die bislang von der Altproteinindustrie übersehen wurden?
Die neu gegründete US-amerikanische Pflanzenfleischmarke Cutting Vedge sieht hier noch deutlichen Nachholbedarf. Die in New Jersey ansässige Marke, die vom Spezialitätenhersteller Reese eingeführt wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nährstoffreiche Artischocke in eine neue Welt der pflanzlichen Lebensmittel zu verwandeln. Artischocken enthalten viele Ballaststoffe, Mikronährstoffe und Antioxidantien und sind eine cholesterinfreie Proteinquelle.
Cutting Vedge in Zusammenarbeit mit Köchen entwickelt
Das Unternehmen arbeitete mit renommierten Köchen zusammen, um eine vollständig vegane Fleischersatz-Linie zu kreieren. Pflanzliche Klassiker wie Burger, Würstchen, Frikadellen und Streusel sind im neuen Sortiment der Marke zu finden. Artischocken sind die Basiszutat der neuen Produkte, weitere Proteinquellen sind Spinat, Quinoa und Bohnenprotein.
Die Produkte im Sortiment sind nicht gentechnisch verändert, vegan und koscher und weisen einen beeindruckenden Nährwertgehalt auf, insbesondere für Eisen und Eiweiß. Die Marke wurde am 1. Februar in den USA auf dem Markt eingeführt.
Weitere Informationen zu Cutting Vedge finden Sie unter www.cutting-vedge.com.