Food & Beverage

Neues Infoportal: ProVeg bündelt Daten zum deutschen und globalen Ernährungssystem

Die Ernährungsorganisation ProVeg hat das Infoportal „Food System Data“ ins Leben gerufen, das umfassende Zahlen und Fakten zum Ernährungssystem weltweit und nun auch in Deutschland bereitstellt. Das Portal soll politischen Akteuren und Medienvertretern angesichts sich wandelnder Ernährungsmuster als verlässliche Grundlage für ihre Einschätzungen dienen. 

Food System Data bietet einen tiefgehenden Einblick in den Stand der Ernährung und aktuelle Entwicklungen, sortiert nach Themen wie Konsummuster, Marktentwicklung und Umweltauswirkungen. Die enthaltenen Diagramme sind leicht erfassbar und können online eingebunden oder als Bilddateien heruntergeladen werden.

© proveg international
© ProVeg International

Daniel Braune, Food Systems Sustainability Lead bei ProVeg International, hat das Portal entwickelt. „Food System Data bereitet Kernaussagen zu aktuellen Ernährungsthemen kompakt und visuell auf und stellt sie allen Interessierten frei zugänglich bereit“, erklärt der Projektleiter. „Die evidenzbasierten Daten ermöglichen internationale Vergleiche und bieten jetzt erstmals spezifische Einblicke für Deutschland.“

Für die Auswahl der Daten wurden Verlässlichkeit und Konsistenz priorisiert. Dafür hat ProVeg Zahlen statistischer Ämter, ministeriell beauftragte Studien und namhafte Marktforschungsberichte zusammengeführt. Auch das jüngst Bundesminister Alois Rainer überreichte Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz findet Berücksichtigung.

© proveg international
© ProVeg International

Handwerkszeug für fundierte Bewertungen

Braune hält den neu integrierten Länderbericht Deutschland für besonders wertvoll. Er sagt: „In Deutschland ist das Ernährungssystem auffallend gut untersucht“, erläutert er. Das ist keinesfalls die Regel, meist fehlt es an international vergleichbaren Erhebungen. „Food System Data bündelt Informationen nicht nur auf einer zentralen Plattform, sondern ermöglicht mit leicht verständlichen Diagrammen eine gezielte Bereicherung für Recherchen, Medienbeiträge und den politischen Alltag.“

© proveg international
© ProVeg International

Einige Zahlen des hiesigen Systems lassen sich dennoch mit denen anderer Länder vergleichen. Deshalb arbeitet ProVeg bereits an weiteren Länderberichten. Das kann wichtige Erkenntnisse befördern, so Braune: „Der Ländervergleich erlaubt künftig zum Beispiel Schlüsse, inwieweit die Entwicklungen in Deutschland Teil eines weltweiten Prozesses sind – und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann.“

Das fördert eine Transparenz, die zum Lernen anregt und fundierte Bewertungen und Entscheidungen ermöglicht. ProVeg plant außerdem, das Informationsangebot kontinuierlich zu erweitern und die aufbereiteten Daten stetig zu aktualisieren. „ProVeg hat noch viel mit Food System Data vor“, kündigt Braune an.

Weitere Informationen: proveg.org/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.