Der Spirulina-Innovator SimpliiGood bringt mit geräuchertem Lachs aus Spirulina neuen Schwung in den Fischersatzmarkt.
Der internationale Lebensmittelkonzern IFF-DuPont arbeitet mit dem israelischen FoodTech-Start-up SimpliiGood by Algaecore Technologies LTD. zusammen, um das erste kommerzielle Räucherlachs-Analogon zu entwickeln, das vollständig aus einer einzigen Zutat hergestellt wird: ganze frische Spirulina. Das Unternehmen ist klimaschutzorientiert und baut seine Spirulina in der Wüste unter kontrollierten, idealen Bedingungen an.
Produkt aus einer einzigen Zutat auf Algenbasis
Der pflanzliche lachsähnliche Aufschnitt wird so hergestellt, dass er das Aussehen, die Farbe, die Textur und den Geschmack von tierischem geräucherten Lachs annimmt, jedoch ohne die Meeresschadstoffe, denen lebende Fische üblicherweise ausgesetzt sind. Dazu gehören Verbindungen wie Quecksilber, fossile Brennstoffe und Industrieabfälle. Das neue Produkt besteht zu 100 % aus reiner, frischer, minimal verarbeiteter Spirulina, ist ein Clean-Label-Produkt und besteht zu 40 % aus vollständigem Protein.
Um diese Initiative voranzutreiben, wurde eine Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit zwischen der israelischen Innovationsbehörde, SimpliiGood und FoodNxt unterzeichnet – dem Innovationslabor, das vom weltweit führenden Unternehmen der Lebensmittel-, Getränke-, Nutrazeutika- und Duftstoffindustrie IFF-DuPont gegründet wurde. SimpliiGood liefert das Rohmaterial sowie die Textur- und Farbqualitäten, während IFF-DuPont die Geschmacks- und Aromaeigenschaften beisteuert. Das Produkt soll bis Ende 2023 auf den Markt kommen. Im Jahr 2020 belief sich der weltweite Verkaufswert von Lachs auf etwa 13 Milliarden Euro.
SimpliiGood hat sich auf den Anbau und die Ernte der hochgeschätzten frischen Blaualge sowie auf die Herstellung einer Reihe von Spirulina-haltigen Lebensmitteln spezialisiert. Das neue Lachs-Analogon wird sich zu einer Reihe bestehender SimpliiGood-Markenprodukte auf Spirulina-Basis gesellen, die in Israel an Lebensmittelhersteller und direkt an Verbraucher vermarktet werden. Das derzeitige Portfolio umfasst eine Reihe von Fleischersatzprodukten, darunter Hamburger und Chicken Nuggets, sowie Eis am Stiel, Eiscreme, Cracker und Getränke, bei denen Spirulina entweder als Basiszutat oder als Nährstoffanreicherung dient.
„Unsere Spirulina kann als vollständiger Ersatz für tierisches Eiweiß fungieren oder einfach in bestehende Lebensmittelprodukte als Mehrwert-Zutat integriert werden, da sie geschmacksneutral ist und ihren vollen Nährwert beibehält“, sagt Lior Shalev, CEO und Mitgründer von Algaecore. „Dieses Projekt markiert einen spannenden Meilenstein in der Erweiterung der Produktpalette unseres Unternehmens, da wir in den Markt für Fischersatz eintreten.“ In der ersten Phase wird sich das Unternehmen auf die Herstellung eines reinen, auf Spirulina basierenden Räucherlachsanalogons konzentrieren, wobei geplant ist, in Zukunft weitere Fischanaloga zu produzieren.
Spirulina gilt als eine der nährstoffreichsten pflanzlichen Eiweißformen der Welt, da sie von Natur aus eine reichhaltige Quelle von Vollprotein, Antioxidantien, Chlorophyll, Vitaminen (einschließlich B12) und Mineralien, insbesondere Eisen, darstellt. Der Spirulina-Markt ist relativ jung und wird von getrockneten und pulverisierten Formen der Zutat dominiert. SimpliiGood kultiviert und vermarktet eine spezielle Sorte von 100 % rohem, frischem Spirulina, das eine Bioverfügbarkeit von 90 % aufweist und somit eine leistungsstarke Ergänzung für jede Lebensmittelanwendung darstellt.
Shalev verrät, dass die neue, lachsähnliche Kreation auf zwei IP-geschützten technologischen Durchbrüchen basiert, die von den Algeninnovatoren entwickelt wurden. Der erste betrifft die Texturierungsplattform, mit der lachsähnliche Brocken ausschließlich aus Spirulina geformt werden, die das gleiche Mundgefühl wie die tierische Form haben. Der orangefarbene, lachsähnliche Farbton wurde durch die Identifizierung und Isolierung des nativen Beta-Carotin-Pigments, das natürlich in Spirulina vorkommt, erreicht.
Vom Gewächshaus bis zur Gabelung, nachhaltig
SimpliiGood kultiviert seine Spirulina in einem System von Teichen mit einem Fassungsvermögen von 90 m3, die in Gewächshäusern untergebracht sind, die sich in der sonnenverwöhnten südlichen Wüstenregion Israels befinden. 98% des Wassers, das für den Prozess verwendet wird, wird recycelt. Das Unternehmen produziert 50 Tonnen Spirulina pro Jahr, wobei alle 24 Stunden geerntet wird, was es zu einer äußerst rentablen pflanzlichen Proteinquelle macht. SimpliiGood ist ein vertikal integriertes Unternehmen, das alle Aspekte der Produktion kontrolliert, von der Forschung und Entwicklung über die Landwirtschaft und die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung, um eine vollständige Nachhaltigkeit zu gewährleisten und seine Produktlinie widerstandsfähig und gut für den Planeten zu machen.
„Die von SimpliiGood kultivierte Spirulina ist eine der effizientesten Umwandler von Sonnenenergie in Protein“, sagt Shalev abschließend. „Spirulina benötigt Salz, Mineralien, Wärme, CO2 und Wasser, um zu gedeihen. Beim Anbau von Spirulina wird Kohlenstoff gebunden und für das Wachstum genutzt. Die Belastung der Umwelt und der Lebensmittelsicherheit durch die Tierfutterindustrie hat den Bedarf an der Entwicklung nachhaltiger Proteinersatzstoffe erhöht. Wir freuen uns, mit diesen führenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie zusammenzuarbeiten, um den Verbrauchern weltweit ein schmackhaftes und äußerst nahrhaftes Produkt anzubieten, das weder den Tieren noch dem Planeten schadet.“
Besuchen Sie auch: www.simpliigood.com.