Sponsored Post

Sponsored Post

Berief Food: Deutschlandweit auf Bio-Soja-Rekordkurs

Berief food erfolgreiche deutsche bio sojaernte
© Berief Food

Ein neuer Meilenstein ist für das Familienunternehmen aus dem Münsterland erreicht: im Jahr 2020 hat Berief Food erstmals mehr als 1325 Tonnen Soja aus Deutschland verarbeitet – ausnahmslos in Bio-Qualität. Für 2021 werden mehr als 2000 Tonnen angestrebt.

Insgesamt kamen vergangenes Jahr gut 5.000 Tonnen Soja in der Fertigung in Beckum zum Einsatz. Neben den 1.325 Tonnen Soja aus Deutschland, darunter 1.200 Tonnen Naturland Verbandsware, zählen auch über 3.000 Tonnen Bio Soja aus dem benachbarten Frankreich sowie 550 Tonnen aus Österreich zu der gesamten Verarbeitungsmenge.

Berief Food setzt bereits seit seiner Gründung im Jahre 1985 auf die Sojabohne. Der Pionier in der Herstellung von Tofu erweiterte sein Sortiment an pflanzlichen Lebensmitteln in den letzten Jahrzehnten um pflanzliche Drinks und Ghurts – vor allem auf Soja- und Haferbasis.

„Als Familienunternehmen sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung“, sagt Bernd Eßer, Geschäftsführer bei Berief Food. „Wir haben uns von Anfang an konsequent auf die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln konzentriert. Dabei setzen wir auf Bio-Qualität und Nachhaltigkeit. Das gilt unter anderem für den Bezug von regionalen Rohstoffen ohne lange Wege, die Entscheidung für Ökostrom und das Ziel, so schnell wie möglich klimaneutral zu produzieren.“

Berief Food beschäftigt über 300 Mitarbeiter am Standort Beckum. Dort erfolgt auch die komplette Produktion an pflanzlichen Lebensmitteln. Die Rohstoffe stammen überwiegend aus Deutschland, Österreich und der EU. Tofu, Drinks, Ghurts und Kochcremes der Marke Berief präsentieren sich im Regal neu und eigenständig im Design. Dabei steht das große, gestempelte B für Berief, Bio und den Standort Beckum. Ein zweistufiges Farbleitsystem signalisiert, welche Rohstoffe enthalten sind, sowie die Geschmacksrichtung.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.