Innovation gilt als zentraler Treiber für die vegane Branche – insbesondere in der dynamischen Lebensmittelindustrie. Dennoch zeigt eine aktuelle Analyse einen besorgniserregenden Rückgang an Innovationsaktivitäten innerhalb der Branche.
Um diesen Trend zu verstehen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, hat Food Harbour Hamburg gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn und TUM Venture Labs aus München das Whitepaper „Barriers to Innovation“ veröffentlicht. Die Studie beleuchtet umfassend die internen und externen Hindernisse, die Unternehmen derzeit daran hindern, zukunftsfähige Produkte und Prozesse zu entwickeln.
Basierend auf qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Lebensmittelindustrie liefert das Whitepaper wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Branche – und zeigt erste konkrete Handlungsempfehlungen auf, um die Innovationsfähigkeit gezielt zu stärken.

Innovations-Workshops in Hamburg, Heilbronn und München
Im nächsten Schritt des Forschungsprojekts planen die drei Kooperationspartner eine Serie von Innovations-Workshops in Hamburg, Heilbronn und München. Ziel ist es, gemeinsam mit Entscheidern aus der Branche konkrete Lösungsansätze für die identifizierten Innovationsbarrieren zu erarbeiten.
Wer über den weiteren Verlauf des Projekts informiert bleiben möchte, kann sich hier anmelden: Zur Anmeldung
Die vollständige Studie steht kostenlos zum Download bereit: Jetzt herunterladen