Außer-Haus-Markt

Dänisches Unternehmen Dryk bringt seine pflanzlichen Getränke auf den chinesischen Markt

Dryk cafe man and products logo
© Zero Percent

Der dänische Hersteller Dryk, Produzent von Getränken auf pflanzlicher Basis in dritter Generation, hat eine größere Geschäftsvereinbarung mit einer Reihe von Caféketten in China getroffen, um seine innovativen Produkte auf dem chinesischen Markt einzführen. Zu den neuen Kooperationspartnern zählen auch einige der weltweit größten Marken des Segments.

Die Chinesen sind traditionell Teetrinker, aber mit der Modernisierung der chinesischen Gesellschaft und dem Aufkommen mehrerer großer westlicher Caféketten im Land, ist die Zahl der chinesischen Kaffeetrinker stark angestiegen. Dryk hat bereits mit der Auslieferung seiner Waren begonnen, bis voraussichtlich Ende April 2021 sollen unter anderem Cafés in Shanghai flächendeckend versorgt sein.

Dryk
© Dryk

„Wir sind natürlich sehr zufrieden mit dem Abkommen in China und es ist ein großartiges Geschenk für unser Team und unsere Produkte. Eine Sache, die für die Chinesen, die uns als Lieferanten ausgewählt haben, entscheidend war, war der Geschmack unserer pflanzlichen Getränke und darauf sind wir natürlich stolz“, sagt der CEO von Dryk Christian Christensen.

Die pflanzlichen Getränke von Dryk werden mittlerweile weltweit und vor allem auf Märkten in Asien und der EU verkauft. Dryk hat sich von Anfang an auf den asiatischen Markt konzentriert, da die Asiaten es gewohnt sind, pflanzliche Milchalternativen zu konsumieren, da große Teile der Bevölkerung der Region laktoseintolerant sind und daher keine Kuhmilch vertragen.

Dryk wurde erst im Frühjahr 2020 gegründet und das Unternehmen hat seitdem ein massives Wachstum verzeichnet. In den letzten Monaten lag das Wachstum bei über 30% pro Monat und mit der neuen Vereinbarung in China, erhöfft sich das Unternehmen einen weiteren deutlichen Wachstumsschub.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.