Außer-Haus-Markt

Lieferdienst Deliveroo verzeichnet steigende Nachfrage nach veganen Speisen

Auch bei Lieferdiensten werden rein pflanzliche Gerichte und Mahlzeiten von deutschen Konsumenten immer stärker nachgefragt. So haben sich die veganen Bestellungen in Deutschland beim bekannten Lieferdienst Deliveroo in den vergangenen zwölf Monaten um ganze 77 Prozent erhöht. Um diese veganen Kunden bedienen zu können, arbeitet Deliveroo vermehrt mit Restaurants zusammen, welche fleischfreie und pflanzenbasierte Gerichte auf der Karte haben oder sich sogar auf diese spezialisieren. Dazu gehören unter anderem “Pizzare VEGAN Gourmet” aus Berlin und das vietnamesische Restaurant “Ban Canteen” in Hamburg.

Pflanzliche Alternativen für klassische Liefergerichte wie Sushi oder Pizza sind nicht immer einfach zu finden. Bei Deliveroo möchte man die ca 1,3 Millionen Menschen in Deutschland (Tendenz steigend), die sich vegan ernähren, unterstützen und ihnen ein umfassendes Abgebot veganer Speisen anbieten. Deshalb setzt der Lieferdienst nun verstärkt auf pflanzliche und tierfreie Produkte und ermöglicht den Kunden die Wahl verschiedener Gerichte von trendigen veganen Restaurants.

Deliveroo_pizzare
Deliveroo Pizzare © Deliveroo

Zu den Angeboten zählt beispielsweise die „Pizza Avocado and Hamp Seeds“ von der berliner Pizzare VEGAN Gourmet. Ziel dieses innovativen Restaurants ist es, vegane Gerichte mit echtem italienischem Geschmack zu kreieren. Basis seien stets die besten Bio-Vegan-Ersatzprodukte des europäischen Marktes sowie nur frisch zubereitetes, italienisches Gemüse. Ab Herbst können Deliveroo Kunden bei Pizzare auch glutenfreie Menüs von der Vorspeise bis zum Nachtisch bestellen. 

Auch vegane vietnamesische Gerichte gehören zur Auswahl des preisgekrönten Lieferservice. So z.B. die beliebte “All in a Bowl Dau Hu Xa vegan” des hamburger Restaurants  Ban Canteen. Seitan, Tofu und Pilze seien der beste Fleisch- und Milchersatz in der veganen Küche. Der Trend in Hamburg und darüber hinaus gehe eindeutig zu regionalen und saisonalen Produkten sowie bewusstem Essgenuss.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.