Eine aktuelle Untersuchung der Website Nu.nl zu den Ernährungsgewohnheiten der niederländischen Bevölkerung zeigt, das ein großer Teil der Niederländer ihren Fleischkonsum deutlich reduziert hat. So gaben beispielsweise gut zwei von fünf Befragten an, dass sie im letzten Jahr viel weniger Steak und Burger konsumierten als vorher.
Insgesamt befragte Nu.nl 20.000 Niederländer zu ihren Ernährungsgewohnheiten. Etwa ein Drittel gaben dabei an, täglich Fleisch zu konsumieren. Jeder zehnte Befragte gab allerdings an Vegetarier zu sein und immerhin 7% gaben an, vegan zu Leben.
Vegetarier wie Veganer nannten als Hauptgrund für ihren Fleischverzicht den Tierschutz und die zahlreichen Probleme, die durch die Massentierhaltung entstehen. Bei Fleischkonsumenten die ihren Fleischkonsum reduzierten nannten circa 50% tierethische Gründe, weit mehr gaben allerdings an, dies aus Umweltschutzgründen zu tun.
Der Markt für pflanzliche Ersatzprodukte in den Niederlanden wächst seit einiger Zeit stetig an, wenn auch nicht so stark wie in anderen Ländern Europas. Nach einer Datenerhebung der Analystengruppe IRI für die ersten elf Monate des Jahres 2018 betrug der Gesamtumsatz mit Fleischprodukten rund 2 Mrd. €, während mit Ersatprodukten ein Umsatz von gut 97 Mio. € erzielt wurde. Hier existiert also noch starkes Entwicklungspotenzial.