Handel & E-Commerce

Non-GMO Project in den USA: Steigende Nachfrage für pflanzliche Lebensmittelprodukte ohne Gentechnik

logo non-gmo projekt
© Non-GMO Project

Laut dem Non-GMO Project zeigen aktuelle Verbraucherpräferenzen in den USA, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel im innovativen Bereich der pflanzlichen Lebensmittel nicht notwendig sind.

Im vergangenen Jahr wuchs der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln im Land dreimal so schnell wie der Gesamtumsatz und der Marktwert erreichte mit 7,4 Milliarden Dollar ein Allzeithoch. Als eine der am schnellsten wachsenden Produktkategorien werden pflanzliche Lebensmittel in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich die 162 Milliarden Dollar Marke erreichen.

Hohe Kennzeichnungsquote durch das Non-GMO Project

Die pflanzlichen Lebensmittel werden aus Gründen der Gesundheit, des Klimas und des Preises bevorzugt. SPINS berichtet, dass etwa 52 % des Gesamtumsatzes mit pflanzlichen Lebensmitteln in Nordamerika durch das Non-GMO Project, ein Projekt zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die ohne den Einsatz von Gentechnik produziert wurden, verifiziert sind.

Gleichzeitig zeigen neue Untersuchungen ein explosionsartiges Wachstum von verifizierten Produkten im pflanzlichen Bereich – ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage der Verbraucher in Richtung gentechnikfreier veganer Optionen geht.

Irreführende Produktbeschreibungen von GMO-Unternehmen

Viele Unternehmen, die das Schmetterlings-Siegel nicht tragen, setzen gentechnisch veränderte Sojabohnen und Mais für ihre Produkte ein. Darüber hinaus werden erhebliche Investitionen in neue gentechnisch veränderte Organismen (GMO) getätigt, die mit Hilfe der synthetischen Biologie (Synbio) hergestellt werden, um eine Reihe von Zutaten für pflanzliche Produkte zu erzeugen.

Die neuen, mit GMO hergestellten Produkte werden direkt an Einzelhändler vermarktet, wobei ungewohnte Begriffe wie „Präzisionsfermentation“, „tierfrei“ und „naturidentisch“ verwendet werden. Diese synthetischen Produkte kommen weitgehend unreguliert und ohne Kennzeichnung auf den Markt, wodurch das Recht der Verbraucher, zu wissen, was in ihren Lebensmitteln enthalten ist, beeinträchtigt wird.

Gentechnik in Lebensmitteln im Supermarkt
© Robert Kneschke – stock.adobe.com

„Das Non-GMO Project unterstützt angemessene Innovationen und Technologien zur Schaffung neuer, gesunder veganer und vegetarischer Optionen, aber wir sehen, dass synthetische Inhaltsstoffe in den pflanzlichen Bereich eindringen“, mahnt Megan Westgate, Gründerin und Geschäftsführerin des Non-GMO Project, Nordamerikas zuverlässigster Non-GMO-Behörde. „Wir sollten dafür sorgen, dass pflanzliche Lebensmittel natürlich gentechnikfrei sind. Und wenn sie GVO enthalten, sollten sie zumindest klar gekennzeichnet werden, damit die Menschen sie meiden können.“

GMO-freie Inovationen für Verbraucher stärken

Die Daten zeigen, dass die Verbraucher nach dem Schmetterling suchen. In einer neuen Fallstudie über das Umsatzwachstum von 2019-2021 haben SPINS-Daten ergeben, dass durch das Non-GMO Project verifizierte Tiefkühlfleischalternativen auf pflanzlicher Basis um +71,7 % gestiegen sind, im Gegensatz zu nur +10,4 % für nicht gekennzeichnete Produkte in derselben Kategorie.

„Es ist schwer, den opportunistischen Charakter einiger GMO-nutzender Unternehmen zu ignorieren, die auf pflanzliche Verbraucher abzielen. Die meisten Menschen, die nach Alternativen zu tierischem Eiweiß suchen, wollen echte Pflanzen; dieser Übergang ist oft kulturell und persönlich bedingt“, sagt Alicia Kennedy, Lebensmittelautorin und Veganismus-Expertin. „Das Problem ist, dass viele Verbraucher nicht wissen, dass einige dieser Produkte aus industriellen GMO und synthetischen Zutaten hergestellt werden. Die Produkte sind größtenteils nicht etikettiert.“

Nicole Atchison Foto
Nicole Atchison © Non-GMO Project

„Wir wissen, dass es eine große und wachsende Bewegung gibt, die sich für nachhaltige pflanzliche Proteine einsetzt und wir glauben, dass die Spitze der Innovation tatsächlich gentechnikfrei und biologisch ist. Es ist wichtig, dass die Käufer diese Option haben“, sagte Nicole Atchison, CEO von PURIS Holdings, das 2021 von Fast Company als innovativstes Lebensmittelunternehmen ausgezeichnet wurde. „Wir können vegane Optionen verfügbar und wirklich nachhaltig machen, indem wir natürliche, gentechnikfreie Zutaten verwenden – das ist es, was die meisten Menschen auch wollen.“

Am 14. September um 9 Uhr PST veranstaltet das Projekt ein Live-Branchenseminar zum Thema: GMO-freie Innovationen in der am schnellsten wachsenden Kategorie, der pflanzlichen Lebensmittelbranche.

Mehr Informationen auf nongmoproject.org.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.