International

Neuseeland: Vegan-freundliches, ethisches Investitionsmanagement

Pathfinder Asset Management ist Spezialist für verantwortungsvolle und nachhaltige Investitionen und fokussiert dabei ethische Aspekte wie grüne und effiziente Energien, nachhaltige Produkte und Recycling. Das Unternehmens zieht vor allem Kunden an, die Investitionsbereiche wie Waffen, Kohle, Pornographie und Glücksspiel meiden wollen. Seit neuestem konzentriert sich Pathfinder auch verstärkt auf Unternehmen, die sich mit Tierethik und Tierschutzfragen befassen.

Der Chef von Pathfinder, John Berry, sagte, dass diese Entscheidung durch die Nachfrage von Investoren motiviert wurde. „In diesem Jahr wurden wir von vielen Investoren angesprochen, die sich mit Tierschutzproblemen befassen […] Dazu gehören Veganer, die sich leidenschaftlich für tierversuchsfreie Investitionen interessieren, aber auch ein viel breiteres Publikum, das sich auf Tierversuche und die Behandlung von Tieren allgemein konzentriert.“

Berry erklärte weiter, dass er dies als einen progressiven Schritt für das Unternehmen ansehe: „Wir glauben nicht, dass die Einbeziehung von Tierschutzscreenings die Risiko- und Renditeeigenschaften des Fonds verändern wird.“ Dies wird durch verschiedene Studien und Umfragen in Bezug auf Verbraucherinteressen was die Vermögensverwaltung angeht unterstützt. So führte zum Beispiel das Unternehmen „Responsible Investment Association Australasia“ eine Umfrage durch, in der das Wohlergehen der Tiere für die Anleger in Neuseeland oberste Priorität hatte.

Weitere Informationen über Pathfinder Asset Management finden sie hier und hier.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.