Anfang April hat die Rügenwalder Mühle die Betreuung der Produkte von endori im Außenhandel übernommen und somit gegenüber den marktseitigen Kunden. Die Neuerung in der Struktur soll für Vereinfachung sorgen.
Kurz zuvor haben beide Unternehmen bekannt gegeben, dass endori im Bereich Foodservice nun auch Produkte der Rügenwalder Mühle mit vermarkten wird. Hier profitiert die Rügenwalder Mühle von endoris Expertise in diesem Bereich.
Im Interview sprechen wir mit Sebastian Schlömer, Head of Sales und Marketing Foodservice und Industrie bei endori, und mit Mathias Schlüter, Geschäftsführer Vertrieb der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG, über die ersten 100 Tage der Kooperation im Foodservice und die Pläne für die kommenden Monate.
Was ist das Konzept eines gemeinsamen Foodservice Angebots von endori und Rügenwalder Mühle?
Sebastian Schlömer: Mit unserem Konzept „morgens–mittags–abends“ bringen wir gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle erstmals ein ganzheitliches, pflanzliches Foodservice-Angebot auf den Markt – vom Frühstück bis zum Abendessen. Die Idee dahinter: Profiköch:innen und Gastronom:innen eine einfache, aber vielseitige Lösung zu bieten, mit der sie den gesamten Tagesverlauf pflanzlich abdecken können.
Mathias Schlüter: Wir von der Rügenwalder Mühle steuern hierfür aktuell zwei unserer veganen Klassiker bei. Gerade sind das zwei Aufschnittprodukte, die so zum Beispiel Teil eines Frühstücksbuffets werden können. endori ergänzt das Sortiment um kreative, herzhafte Fleischalternativen für die Tellermitte – ideal für Mittagsgerichte und sättigende Abend-Snacks.
Sebastian Schlömer: Alle Produkte sind flexibel portionierbar und lassen sich sicher kalkulieren – also genau das, was die moderne Profiküche braucht. Und das Beste: Alles kommt aus einer Hand. endori ist zentraler Ansprechpartner und bündelt die Stärken beider Marken in einem Sortiment. So entsteht ein echtes Rundum-sorglos-Paket für pflanzlichen Genuss. Flexibel einsetzbar, zuverlässig in der Qualität und passend für jede Küche!

Wie ist die Resonanz des Marktes bisher?
Sebastian Schlömer: Die Rückmeldungen seit dem Launch im Januar 2025 sind durchweg positiv – sowohl aus dem Großhandel als auch direkt von Gastronom:innen. Schon kurz nach dem Start konnten wir bei ersten nationalen Großhandelspartnern Vollistungen mit dem Gesamtsortiment erzielen. Das zeigt uns ganz klar: Der Markt ist bereit für ein ganzheitliches, pflanzliches Angebot,
das den ganzen Tag abdeckt.
Entsprechend war auch das direkte Messe-Feedback auf der Internorga 2025. Dort konnten wir die Partnerschaft mit der Rügenwalder Mühle erstmals live präsentieren – und das Interesse war riesig. Gerade aus der Hotellerie, der Betriebsverpflegung und der Freizeitgastronomie bekamen wir auf der Messe viel positives Feedback. Das sind genau die Bereiche, in denen Gäste mehrfach am Tag versorgt werden – und in denen pflanzliche Alternativen heute einfach dazugehören.
Mathias Schlüter: Ein großer Pluspunkt für unsere Foodservice-Kund:innen ist dabei die starke Markenbekanntheit der Rügenwalder Mühle. Mit über 90 Prozent gestützter Bekanntheit steht die rote Mühle für Qualität und leckeren Geschmack, was wiederum für Vertrauen und Wiedererkennung am Tisch und auf den Tellern sorgt. Damit zahlen wir direkt auf die Gästeansprache ein und schaffen echte Mehrwerte in der Kommunikation vor Ort.

Welche Vorteile bietet das gemeinsame Angebot?
Sebastian Schlömer: Der größte Vorteil unseres gemeinsamen Foodservice-Angebots? Ganz klar: „One face to the customer“. Kund:innen haben einen zentralen Ansprechpartner – und damit direkten Zugriff auf ein breites, pflanzliches Sortiment, das den kompletten Tagesverlauf abdeckt. Vom veganen Aufschnitt fürs Frühstücksbuffet über warme Tellergerichte bis hin zu snackbaren
Fingerfood-Lösungen für zwischendurch – alles aus einer Hand, alles einfach im Handling. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für deutlich schlankere Abläufe in der Profiküche. Die klare Sortimentsstruktur macht es zudem leicht, unsere Produkte in bestehende Speisepläne zu integrieren, was ideal für alle Betriebe ist, die pflanzliche Vielfalt anbieten wollen, ohne ihren Aufwand zu erhöhen. Mehr Convenience geht nicht!
Mathias Schlüter: Die Marke Rügenwalder Mühle ist emotional aufgeladen, steht im LEH für Qualität und pflanzlichen Genuss – Werte, mit denen sich viele Gäste sofort identifizieren. Besonders das Zusammenspiel beider Marken bietet viel Potenzial.
Sebastian Schlömer: Das Foodservice-Sortiment von endori ist speziell auf die Anforderungen im Außer-Haus-Markt ausgelegt. Unsere Produkte kommen tiefgekühlt in IQF-Qualität, sind flexibel portionierbar, gelingsicher und absolut kalkulationsfreundlich. Mit authentischer Textur und zuverlässiger Zubereitung liefern sie genau das, was Profiköch:innen sich wünschen.

Welche Neuheiten sind jüngst zur Range hinzugekommen?
Mathias Schlüter: Zur Internorga 2025 haben wir unser Konzept „morgens–mittags–abends“ offiziell vorgestellt – und gleich ein paar spannende Produktneuheiten mitgebracht. Für den Frühstücksbereich sind ab sofort zwei Klassiker der Rügenwalder Mühle in der praktischen 500-Gramm-Packung erhältlich: der Veganer Schinken Spicker Mortadella und die Vegane Mühlen Salami Klassisch. Beides eignet sich perfekt fürs Buffet oder den Brunch-Bereich.
Sebastian Schlömer: Bei endori wurde ebenfalls kräftig nachgelegt: Neu im Sortiment ist die vorgeschnittene, vorgegarte Bratwurst, die im Handumdrehen zur pflanzlichen Currywurst wird. Ebenfalls neu sind die Chicken Sticks im spicy Chili Cheese Style als ein echter Hingucker auf jedem Snack-Teller. Dazu kommt der Best Burger in überarbeiteter Rezeptur sowie die brandneuen Beef Stripes, die mit authentischem Biss und vollem Geschmack punkten.
Alle Neuprodukte wurden im Rahmen des gemeinsamen Konzepts auf der Internorga präsentiert – und das Feedback war durchweg positiv. Besonders gefreut hat uns, dass viele Besucher:innen bei uns am Stand zum ersten Mal pflanzliche Fleischalternativen probiert haben – und wirklich begeistert waren! Das zeigt uns: Wir machen vieles richtig.

Was sind die Pläne für die kommenden Monate?
Sebastian Schlömer: In den kommenden Monaten liegt unser Fokus ganz klar auf der Marktdurchdringung. Wir möchten das „morgens–mittags–abends“-Konzept noch stärker im Foodservice etablieren, neue Vertriebspartner:innen gewinnen und unser Angebot weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, noch mehr pflanzliche Vielfalt auf die Speisekarten zu bringen.
Mathias Schlüter: Auch auf der Produktseite gibt es spannende Entwicklungen: Neue Produkte von der Rügenwalder Mühle für den Foodservice sind bereits in Planung und werden das Sortiment bald noch weiter bereichern. Ich bin sehr optimistisch und sehe die positive Resonanz als Ansporn. Da die Rückmeldungen zu unserem Konzept so gut sind, werden wir weiterhin intensiv an der Stärkung unseres gemeinsamen Vertriebs arbeiten und unsere Reichweite im Foodservice konsequent ausbauen.
Herr Schlömer und Herr Schlüter, wir bedanken uns für das Gespräch.
Weitere Informationen: ruegenwalder.de und endori.de