© melibio honig

© MeliBio

MeliBio’s bienenfreie Honigtechnologie von Schweizer Foodtech-Unternehmen FoodYoung Labs übernommen

MeliBio, ein in Kalifornien ansässiger Entwickler von pflanzlichen Honigalternativen, wurde von FoodYoung Labs übernommen, einem in der Schweiz ansässigen Foodtech-Unternehmen, das sich auf vertikal integrierte Lebensmittelinnovationen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Mellody® von MeliBio sowie die Technologie der ersten Generation und die damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte. FoodYoung Labs betreibt eine Innovationsstätte in Balerna, Schweiz, die sich auf die Entwicklung von Snackriegeln, Schokoladen, Brotaufstrichen, Backwaren und Tiefkühlprodukten konzentriert. Das …

mehr

Anzeige
© nomy

© NoMy

NoMy sichert sich 1,25 Millionen Euro für die Kommerzialisierung seiner Mykoprotein-Technologien unter Verwendung von Ressourcen aus der Rübenzuckerherstellung

Norwegian Mycelium (NoMy) hat von dem japanischen Investor Nippon Beet Sugar Manufacturing Co., Ltd. (Nitten) 1,25 Millionen Euro erhalten. Hinzu kamen Folgeinvestitionen eines internationalen Investorenkonsortiums, darunter TD Veen, EIT Food, Farvatn Venture und andere. Mit der Finanzierung kann NoMy den Einsatz seiner Mykoprotein-Technologien ausweiten und durch Partnerschaften in Japan, Norwegen und Europa die Nachhaltigkeit und Vielfalt der Proteinversorgung in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verbessern. Die Finanzierung baut auf der Partnerschaft …

mehr

Anzeige
© bezos earth fund

© Bezos Earth Fund

Bezos Earth Fund vergibt 24 Förderungen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar für KI-gestützte Klimalösungen

Der Bezos Earth Fund hat im Rahmen seiner Initiative „AI Grand Challenge for Climate and Nature“ 24 Förderungen der ersten Phase vergeben. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Lösungen für die größten Umweltprobleme der Welt zu beschleunigen. Jedes ausgewählte Projekt erhält 50.000 Dollar, sodass sich die Gesamtfördersumme auf 1,2 Millionen Dollar beläuft. Im Laufe dieses Jahres werden bis zu 15 der vielversprechendsten Projekte für Phase II ausgewählt und …

mehr

Update business webtalk

update Business Webtalk Teil 13: Deal Makers 2025 – Pitch and Pass to Your Next Investment

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. Deal Makers 2025: Pitch and Pass to Your Next Investment 12. Juni, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 …

mehr

Anzeige
© kind kones

© Kind Kones

Kind Kones sichert sich Finanzierung von Epic Angels, um das Wachstum in Asien und im Nahen Osten zu beschleunigen

Die in Singapur ansässige Marke für pflanzliche Tiefkühl-Desserts Kind Kones hat sich neue Finanzmittel von Epic Angels gesichert, einem ausschließlich aus Frauen bestehenden Investmentkonsortium, das in Asien-Pazifik und Lateinamerika tätig ist. An der Investitionsrunde beteiligten sich auch Angel-Investoren mit Hintergrund im Lebensmittel- und Getränkehandel. Blick auf Dubai und darüber hinaus Kind Kones plant, das Kapital für den Ausbau seiner Präsenz in Südostasien und im Nahen Osten zu verwenden, wobei insbesondere …

mehr

Anzeige
© daily harvest

© Daily Harvest

Pflanzenbasiertes Start-up Daily Harvest von Molkerei-Gigant Chobani übernommen

Daily Harvest, ein US-Start-up, das pflanzliche Smoothies, Snacks, Proteinprodukte und Fertiggerichte anbietet, wurde vom Molkerei-Giganten Chobani für einen nicht genannten Betrag übernommen. Mit der Übernahme steigt Chobani in den Markt für Fertiggerichte ein. Daily Harvest wurde 2015 gegründet, um Verbrauchern einen besseren Zugang zu praktischen Bio-Lebensmitteln mit hohem Obst- und Gemüseanteil zu ermöglichen. In einer Erklärung teilte das Start-up mit, dass seine Produkte, seine Website und sein Team nach der …

mehr

Co founders arda biomaterials left brett cotten right dr edward tj mitchell copyright arda biomaterials

Brett Cotten und Dr. TJ Mitchell, Co-Gründer von Arda Biomaterials © Arda Biomaterials

Arda Biomaterials erhält 5,25 Mio. Dollar für die Kommerzialisierung einer Biomaterial-Technologie, die Pflanzenproteine nutzt

Führende Klima- und Deep-Tech-Investoren unterstützen Arda mit einer neuen Finanzierungsrunde, um Materialien zu dekarbonisieren und den Einsatz von tierischen sowie petrochemischen Rohstoffen in der Mode-, Schuh- und Automobilindustrie zu reduzieren. Arda Biomaterials, ein Chemieunternehmen, das sich auf Materialanwendungen von Proteinen auf Pflanzenbasis, wie lederähnliche Materialien und Textilien, konzentriert, hat eine überzeichnete Finanzierungsrunde in Höhe von 5,25 Mio. US-Dollar (4,05 Mio. GBP) abgeschlossen, die von Oyster Bay Venture Capital aus Deutschland …

mehr

Anzeige
Big idea ventures

© Big Idea Ventures

Big Idea Ventures erwirbt die globale AgriFoodTech-Plattform Vevolution

Der Food-Tech-Investor Big Idea Ventures hat die Vermögenswerte von Vevolution übernommen, einer Investitionsplattform und einem Marktplatz für AgriFoodTech-Startups und Investoren. Die Übernahme stärkt die globale Infrastruktur von Big Idea Ventures, um das breitere Ökosystem von Startups und Innovationen zu unterstützen. Vevolution wurde 2017 von den britischen Unternehmern Damien Clarkson und Judy Nadel gegründet, begann als Veranstaltungs- und Medienplattform und entwickelte sich mit der Unterstützung des Tech-Unternehmers und Alt-Protein-Investors Michiel van …

mehr

Anzeige
© heura

© Heura

Heura erhält 20 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank und erwartet Rentabilität im vierten Quartal 2025

Die spanische Marke für pflanzliche Produkte Heura hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro erhalten. Mit diesem Kapital kann das Unternehmen seine Mission, über pflanzliches Fleisch hinaus zu expandieren, beschleunigen und eine neue Generation von Produkten mit verbesserter Nährstoffdichte für den Massenkonsum entwickeln. Heura sieht in der Finanzierung eine bedeutende institutionelle Unterstützung für sein Modell, das auf Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit basiert. Die …

mehr

© kate farms

© Kate Farms

Danone erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Kate Farms, einem Hersteller von pflanzlichen Säuglingsnahrungsprodukten

Danone hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Kate Farms, einem US-amerikanischen Hersteller von pflanzlichen Bio-Nahrungsprodukten, getroffen. Die Übernahme, die das Spezialnahrungsportfolio von Danone erweitern soll, sieht die Integration der Produkte von Kate Farms, darunter Säuglingsnahrung für den täglichen Gebrauch und Produkte für die Sondenernährung, in das bestehende Angebot von Danone vor. Shane Grant, stellvertretender CEO der Danone-Gruppe, erklärt die strategische Übereinstimmung zwischen den beiden Unternehmen: „Kate Farms ergänzt …

mehr

Anzeige
© beyond© beyond meat meat

© Beyond Meat

Beyond Meat sichert sich 100 Millionen US-Dollar Finanzierung nach Verlusten im ersten Quartal

Beyond Meat hat eine vorrangig besicherte Kreditfazilität in Höhe von 100 Millionen US-Dollar mit Unprocessed Foods, LLC, einer Tochtergesellschaft der Ahimsa Foundation, abgeschlossen. Diese Finanzierung soll dazu beitragen, die Bilanz des Unternehmens zu stärken und seine langfristigen Strategien zu unterstützen. Die Ankündigung folgt auf die Veröffentlichung der Finanzergebnisse des Unternehmens für das erste Quartal 2025, in dem ein Rückgang des Nettoumsatzes um 9,1 % auf 68,7 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. …

mehr

Anzeige
Invest investment finanzierung kapital

© duncanandison - stock.adobe.com

Impact Investments: Ungenutztes Marktpotenzial bei privaten Anlegern

Neue Marktstudie zeigt: Großes Interesse trifft auf geringe Bekanntheit. Trotz spürbarem Wachstumstrend nachhaltiger Geldanlagen ist der Begriff „Impact Investment“ in Deutschland bei privaten Anlegern bislang noch wenig bekannt. Impact Investments bezeichnen Geldanlagen, die neben einer finanziellen Rendite auch positive, messbare soziale und ökologische Auswirkungen erzielen sollen. Wie die Umfrage des Fachgebiets Sustainable Finance der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit Consileon Frankfurt, der EB-Sustainable Investment Management und Universal Investment zeigt, kennen …

mehr

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit César Augier von Jay&Joy – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Neptune 01 1

© Nova Scotia

Nova Scotia eröffnet großes Bioinnovationszentrum mit globaler Fermentationskapazität

Nova Scotia hat in Dartmouth eine neue Bioinnovationsanlage eröffnet, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des kanadischen Bioindustrie-Sektors spielen soll. Das Neptune BioInnovation Centre ist eine 51.000 Quadratmeter große Anlage, die für die großtechnische Präzisionsfermentation und Sprühtrocknung ausgelegt ist und den kommerziellen Bedarf in Bereichen wie Biotechnologie, Landwirtschaft und alternative Proteine decken soll. Die Provinzregierung hat 5 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Anlage in einen Mehrzweckraum mit Nass- und …

mehr

Anzeige
Proeon finanzierung

© Planet B.io

Südholland investiert 1 Million Euro in die Entwicklung einer pflanzlichen Eiersatzalternative

Das „Projekt EGGcellent“, das sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen veganen Alternative zu Hühnereiern für die Backwarenindustrie konzentriert, hat von der Provinz Südholland eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro erhalten. Der Zuschuss wurde am 11. April bei Planet B.io in Delft von Meindert Stolk, dem Regionalminister für Wirtschaft und Innovation, überreicht. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Vivici, Proeon, Applikon und Planet B.io. Die Förderung ist Teil des …

mehr