Investitionen & Akquisitionen

Helene Fischer und Jürgen Klopp steigen bei Wholey als Investoren ein

Helene Fischer wird zukünftig auch als Markenbotschafterin für den Frühstückspezialisten in Erscheinung treten.

Wholey will mit seinen natürlichen Produkten, von Müsli bis Smoothie Bowl, frei von Industriezucker, Aromen oder Konservierungsstoffen, zur Frühstücksmarke der Zukunft werden. Mit ihrer Philosophie eines besseren Tagesstarts
konnten die Gründer sich nun direkt doppelt prominente Unterstützung sichern: Helene Fischer und Jürgen Klopp samt Familie (K4 Beteiilgungsgesellschaft mbH) investieren in das Berliner Startup.

Ihr Einstieg bei Wholey ist Fischers erstes Investment. Eine ganz bewusste Entscheidung für ein Unternehmen, dessen Werte ihr besonders am Herzen liegen. „Wholey hat mich mit seiner klaren Mission überzeugt: das Streben nach einer besseren Ernährung für alle, basierend auf natürlichen Zutaten. Das Konzept von Wholey verbindet Genuss und Achtsamkeit auf eine Weise, die ich absolut unterstütze“, sagt die Künstlerin.

Die Pop-Ikone beteiligt sich nicht nur finanziell an dem Berliner Startup. Zukünftig wird Helene Fischer auch als
Markenbotschafterin in Erscheinung treten. Das Ziel: Noch mehr Menschen für eine bewusste, natürliche Ernährung zu begeistern. Eine Kampagne mit ihr in der Hauptrolle ist in Planung.

Helene fischer
Helene Fischer © Green Grizzly GmbH

Klopp investierte nach Familienratssitzung

Fußballtrainer Jürgen Klopp, der bisher auch in den Werbekampagnen vieler großer Marken zu sehen ist, investiert jetzt mit seinem Family Office bei Wholey in ein echtes Herzensprojekt. „Meine Frau Ulla und ich haben uns vorgenommen, gesund und fit alt zu werden. Ernährung spielt hierbei in unseren Augen eine zentrale Rolle. Wir sind jedoch eine Generation, die nicht unbedingt das größte Know-how mitbringt. Daher braucht es Marken wie Wholey, die ein bestimmtes Qualitätsversprechen konsequent leben und denen man als Endverbraucher auch wirklich vertrauen kann. Uns hat die Mission der Gründer und ihres Teams von Anfang an gefallen und wir haben uns schnell in die Produkte verliebt”, sagt er.

Klopp und seine Frau haben gemeinsam mit ihren Söhnen entschieden, sich an Wholey zu beteiligen. “Wir saßen in unserem Familienrat zusammen und da war klar: Wir wollen ein Teil davon sein! Und so kam es, dass wir nun diesen kleinen Beitrag für mehr bewusste Ernährung beisteuern.”

Durch die Verbindung schließt sich ein Kreis, denn Wholey ist von Beginn an dem Sport eng verbunden. Die beiden Mitgründer des Unternehmens, die Gebrüder Stahr, blicken auf eine erfolgreiche Hockey-Karriere zurück. Ihre Produkte sind fester Bestandteil der Ernährungspläne zahlreicher Fußballvereine, darunter Spitzenklubs wie Borussia Dortmund und Bayern München sowie die Fußballnationalmannschaft. “Dass nun die Familie Klopp auf uns setzt, bestätigt uns mehr als alles andere!“, sagen die beiden Brüder.

Wholey
© Green Grizzly GmbH

Wholey setzt sich für bessere Alternativen in den Supermarktregalen ein

2017 legten die Gründer Philipp Stahr, Alexander Stahr und Casimir Carmer den Grundstein für eine neue Idee des Frühstücks: pflanzlich, ökologisch und frei von raffiniertem Zucker. Sie hinterfragen die Konventionen der Lebensmittelindustrie und wollen mit besseren Produkten eine echte Alternative zu den großen Playern schaffen. Ihr Selbstverständnis: Bewusste Ernährung darf Spaß machen. Müslis, Cereals, Granolas, Smoothie Bowls und Shakes sind mittlerweile in über 7.000 Supermärkten in der gesamten DACH-Region verfügbar. Dabei setzt Wholey
konsequent auf hochwertige und natürliche Zutaten.

“Wir blicken kritisch auf gängige Praktiken in der Lebensmittelindustrie. Viele Produkte in den Supermarktregalen sind voll von Industriezucker, billigen Zutaten und unnötigen Zusatzstoffen. Oft sind Zutatenlisten so lang und unverständlich, dass viele Kunden gar nicht wissen, was sie essen”, sagt Carmer.

In den neuen Investoren sehen die Wholey Gründer auch inhaltlich einen idealen Fit. „Beide teilen unseren Ansatz aus tiefster Überzeugung“, sagt Philipp Stahr. „Helene Fischer und ihre Familie ernähren sich selbst sehr bewusst. Dasselbe gilt auch für die Familie Klopp: In einem Gespräch mit Jürgen Klopp, seiner Frau und den beiden Söhnen stellte sich heraus, dass auch sie auf Produkte wie unsere gewartet haben. Dass nun die erfolgreichste Sängerin Deutschlands und der beliebteste deutsche Trainer Teil unserer Geschichte werden, ist natürlich ein riesiger Meilenstein für Wholey und sie werden uns sicher dabei helfen, die Frühstücksmarke der Zukunft aufzubauen!”

Wholey produkte
© Green Grizzly GmbH

Fischer und Klopp beteiligen sich im Rahmen einer größeren Finanzierungsrunde

Fischer und Klopp treten zukünftig neben Bestandsinvestoren wie Tengelmann Ventures oder Feast Ventures als neue Gesellschafter im Handelsregister auf. In einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde hat das Startup insgesamt rund 5 Millionen Euro eingesammelt, die es vorrangig in Marken- und Distributionsaufbau investieren will.

“Es gibt viele junge Marken, die innovative, neue Lösungsansätze für einen gesünderen Lebensstil auf den Markt bringen, aber nur wenige, die den Sprung in Richtung Einzelhandel erfolgreich meistern. Wholey hat es in kürzester Zeit geschafft, sich als relevante Marke zu etablieren und ihre Produkte in über 7.000 Supermarktregale zu platzieren. Das ist eine beachtliche Leistung und beweist, dass die Marke mit ihren Frühstücksprodukten die Bedürfnisse der heutigen Generation stillt. Wir freuen uns sehr, mit Helene Fischer und Jürgen Klopp’s Family Office zwei neue Mitgesellschafter an unserer Seite zu haben, die Wholey’s Mission teilen”, sagt Julia Lang von Tengelmann Ventures.

Weitere Informationen: wholeyorganics.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.